Bestand
Gutsarchiv Stockelsdorf (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis (1952)
0,5 lfm
Vorwort: Nach dem 1921 erfolgtem Ableben der letzten Besitzerin von Stockelsdorf, Sarah Blohm, wurde das Restgut mit dem Herrenhaus von der Finanzverwaltung angekauft. Das Gutsarchiv wurde hierbei miterworben und wurde von der Finanzverwaltung an das Archiv der Hansestadt Lübeck in ungeordnetem Zustande überwiesen. Es umfasst im wesentlichen nur Schriftstücke aus der Blohmschen Zeit seit 1826, anscheinend sind die älteren Bestände während der Zeit vorher, als die von Lübberssche Erben im umgeteilten Besitz des Gutes waren, in aller Würde zerstreut worden. Spuren davon stecken in den Familienarchiven Müller und Nölting, vom Museum werden (Erwerb 2/22) 3 Bände als Familienarchiv Lübbers überwiesen, darunter 2 Bände Stockelsdorfer Gerichtsprotokolle, die jetzt hier wieder eingereiht werden. Die älteren Urkunden aus dem Stockelsdorfer Gutsarchiv gelangten bereits zu Wehrmanns Zeiten in das Archiv der Hansestadt Lübeck und werden in der Trese eingeordnet.
Mit der Ablieferung der Finanzverwaltung kamen auch eine Reihe Familienpapiere Blohm hierher, die jetzt als Familienarchiv Blohm mit dem Schriftwechsel der letzten Besitzerin mit ihrem Vermögensverwalter vereinigt wurden. s. a. Tgb. 3120/35.
Eingrenzung und Inhalt: Verkaufskontrakte über das Gut 1758-1824, Erbpächter 1727-1896, Gutsarchivverzeichnis 1855
- Reference number of holding
-
Archiv der Hansestadt Lübeck, 05.6-6
- Context
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.6 Gutsarchive
- Date of creation of holding
-
1727-1920
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
22.02.2023, 10:29 AM CET
Data provider
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1727-1920