Bestand
Gutsarchiv Biesen (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch ca. 2000 (online recherchierbar)
Registraturbildner: Biesen gehört zur Gemeinde Rackwitz, Lkr. Nordsachsen, Freistaat Sachsen.
Biesen wird 1269 als Herrensitz des „Godeco de Besme“ erstmals erwähnt. Das Dorf zählte 1378 zum späteren Amt Delitzsch. Es wurde 1485 albertinisch, 1547 kursächsisch, gehörte von 1657–1738 zum Herzogtum Sachsen-Merseburg und gelangte 1815 an Preußen, wo es 1816–1945 der Provinz Sachsen zugeordnet war.
1445/47 ist ein Rittersitz in Biesen belegt, der 1574 als Rittergut bezeichnet und 1803 allodifiziert wurde. Beim Rittergut lag 1827 die Patrimonialgerichtsbarkeit über das Dorf Biesen. Reste des Gutsarchivs sind aus dem 19./20. Jh. erhalten.
Im Überlieferungszeitraum war 1857 und noch 1887 die Familie Pfeiffer und spätestens 1899 die Familie Gumpel im Besitz des Rittergutes, die 1936 wegen ihrer jüdischen Herkunft zum Verkauf gezwungen wurde. Letzter Besitzer zum Zeitpunkt der Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 war ein Landwirt Frommelt.
Zusatzinformationen: Literatur:
Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012.
- Bestandssignatur
-
H 29 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.2
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.02. Gutsarchive
- Bestandslaufzeit
-
(1883) 1887 - 1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1883) 1887 - 1946