Druckgrafik
Penther, Johann Friedrich
Buchseite mit Halbfigur stehend an einem Tisch nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Viertelprofil, Blick geradeaus, mit schulterlangen Locken, weißem, gefälteltem Halstuch, gefälteltem Hemd, Jabot, dunkler, kragenloser Jacke, einen weiten Umhang über die linke Schulter und die Arme gelegt, die rechte Hand auf einem aufgestellten Buch vor sich, die linke auf dem Tisch auf einem Zirkel ruhend, im Hintergrund rechts ein zur Seite geraffter Vorhang, der den Blick links auf ein Regal freigibt, in dem Bücher und eine vom Dargestellten konstruierte Sonnenuhr stehen, in ovaler, barocker Rahmung mit Akanthusblattmotiv und Voluten oben sowie Rollwerkschild mit Wappen unten. Die Rahmung steht vor einer Wand, auf die ihr Schatten fällt und auf einem Sockel mit lateinischer Inschrift in fünf Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Unten links und rechts die Künstleradressen, mittig die Angabe: "Dec. VIII.".
Bemerkung: Dublette siehe: PT 2817/01 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Das Blatt ist beschnitten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift oben rechts: "8° Portr. 1176", weiter unten: "geb. Fürstenwalde", darunter in anderer Schrift die Nummer "23", weiter unten "Mathematiker | Prof. d. Oekonomie | [nachträglich durchgestrichen: Göttingen]", links davon: "1693-".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 14 Mark.
Personeninformation: Mathematiker, Architekt, Bergrat tätig in Nürnberg und Göttingen; Dt. Zeichner und Kupferstecher Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02817/01 a GF (Bestand-Signatur)
Pt B 3314; 8° Portr. 1176 (Altsignatur)
- Measurements
-
308 x 190 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
325 x 218 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
311 x 192 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Büttenpapier; Schabkunst
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Anleitung zur bürgerlichen Baukunst. - 1745 - 1775
Publikation: Gnomonica fundamentalis. - 1734
Publikation: Praxis geometriae. - 1761
Publikation: Praxis geometriae. - 1768
Publikation: Praxis geometriae. - 1776
Publikation: Praxis geometriae. - 1788
Publikation: Ausführliche Anleitung zur Bürgerlichen Bau-Kunst. - 1744 - 1748
Publikation: Ausführliche Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst. - 1744 - 1746
Publikation: Bau-Anschlag oder richtige Anweisung ... wie alle Bau-Materiali*. - 1743
Publikation: Bau-Anschlag oder richtige Anweisung in zweyen Beyspielen, als *. - 1765
Publikation: Comitatus Stolbergici ad Hercyniam ceterarumque ad Illustriss. Comites pertinentium Ditio*. - 1736
Publikation: Comitatus Stolbergici ad Hercyniam ceterarumque ad Illustriss. Comitis pertinentium Ditio*. - [ca. 1736]
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen .... - s.a.
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen
Publikation: Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, ihrer Grundlage äußerlichen und innerlichen Prospect*
Publikation: Heumann, Georg D.: Der Göttingische Ausruf. - 1744
Publikation: Heumann, Georg D.: Abbildung der Universität Göttingen
Publikation: Heumann, Georg D.: Göttingischer Aufruf. - 1744
Publikation: Göttingae Ichnographia. - [c. 1745]
Publikation: Bibliothe[c]a Büloviana Academiae Georgiae Augustae donata. - [ca 1750]
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen .... - s.a
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Architekt (Beruf)
Bauinspektor (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bautechnik
Tachymetrie
Sonnen-, Mond- und Sternuhren
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Fürstenwalde/Spree (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Augsburg (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1750
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- ca. 1750