Münze

Drusus (Maior)

Vorderseite: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP - Kopf des Nero Claudius Drusus nach l.
Rückseite: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP // S C - Claudius sitzt in der Toga nach l. gewandt auf einem Amtsstuhl (sella curulis). Er hält in der r. Hand einen Lorbeerzweig, auf dem Boden liegen verschiedene Gegenstände der militärischen Ausrüstung.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf diesem Sesterz sind der Vater, Nero Claudius Drusus Germanicus (Drusus der Ältere/Drusus maior), und der Sohn, Kaiser Claudius, gemeinsam abgebildet. Die Rückseite reflektiert zwei unterschiedliche Funktionen eines Herrschers: die um ihn herum liegenden Waffen und Ausrüstung sprechen für den militärischen Bereich und die sella curulis sowie die Toga verweisen auf den höchsten Beamten im Reich.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18210945
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 27.61 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BMCRE I 186 Nr. 157-159 (41 n. Chr.); RIC I² Nr. 93 (ca. 41-50 n. Chr. und später?); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 120 ff. Nr. 1479-1518 Münztyp 57 (41-42 n. Chr.); BNat II Nr. 125-142 (41-42 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC I² Claudius [093]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Herrscherrepräsentation
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
ca. 41-50 n. Chr.
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 41-50 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)