Münze

Drusus (Maior)

Vorderseite: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP - Kopf des Nero Claudius Drusus mit Eichenkranz nach l.
Rückseite: DE / GERM - Triumphbogen, darauf Reiterstatue mit gefälltem Speer nach r. zwischen zwei Siegesmalen (tropaea), an deren Fuss jeweils ein Gefangener sitzt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Nero Claudius Drusus Germanicus (oder Drusus der Ältere/Drusus maior) war der Vater des späteren Kaisers Claudius, der diese Denare zu dessen Ehren herausgeben ließ. Drusus war ein bedeutender römischer Feldherr, der aufgrund seiner Erfolge in Germanien seinen Beinamen erhielt. Diesen bekam er, wie Sueton, Claudius 1,3 und Cassius Dio 55,2,3 überliefern, zusammen mit einem Ehrenbogen, der an der Via Appia errichtet werden sollte, nach seinem Tod im Jahr 9 v. Chr. vom Senat verliehen.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventory number
18210940
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.66 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: BMCRE I 178 Nr. 97-98 (41-45 n. Chr., Rom, Kranz der Vs. als Lorbeerkranz bezeichnet); RIC I² Nr. 70 (ca. 41-45 n. Chr., Rom, Kranz der Vs. als Lorbeerkranz bezeichnet); H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 57 ff. Nr. 211-258 Münztyp 12 (datiert 41-42 n. Chr., Münzstätte Rom, Aurei und Denare); BNat II Nr. 3 (41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. De Claude Ier à Vespasien (41-78 après J.-C.) et au temps de Clodius Albinus (196-197 après J.-C.) (2000) 59 Nr. 23 (41-42 n. Chr., Münzstätte Lyon). - Zu Drusus und Ehrenbögen vgl. W. D. Lebek, Die posthumen Ehrenbögen und der Triumph des Drusus Caesar, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 78, 1989, 83-91; W. D. Lebek, Ehrenbogen und Prinzentod: 9 v. Chr.-23 n. Chr., Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 86, 1991, 47-78.
Standardzitierwerk: RIC I² Claudius [070]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Ereignisse
Italien
Krieg
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
ca. 41-45 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1921
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1921/1

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 41-45 n. Chr.
  • 1921

Other Objects (12)