Archivale

Tod Herzogs Eberhards

Enthält:
Akten betr. den am 2. Juli 1674 erfolgten Todesfall des Herzogs Eberhard III. von Wbg,; insbesondere
Notifikations- und Condolationsschreiben von Kaiser, Königen, Chur- und andern Fürsten, Grafen und Herrn, geistlichen Ständen, Landschaft, Ritterschaft, Reichsstädten, Universität, Hofgericht, Räthen, auch allerlei Städten und Ämtern des Landes etc.; Anordnungen hinsichtlich des Leichenconducts und der Verfertigung des Sarges, Supplikationen um Trauerkleider, nebst einem geschriebenen Lebenslaufe des Herzogs von Hofregistrator Philipp Jacob Zeiter und einem kurzen, zu dem letzteren gehörigen Stammbaum des Herzogs, sowie Klag- und Trostgedichte.
In der Sammlung der fürstlichen Leichenreden findet sich:
- Ein Band, enthaltend Leichenpredigen auf Herzog Eberhard, von Hofprediger Wölfflin, Stiftsprediger Hingher, Hofprediger Colb, Spezial Schmidlin, Pfarrer Müller und Canzler Wagner; nebst der Leichenprocession, Inschrift und Beschreibung des Sarges, Personalia, verschiedenen Gedichten, Abbildungen des Herzogs, des Paradeblattes, der Leichenprocession, des Sarges
- Verschiedene Klag- und Trauer-Reden und Gedichte auf den Tod des Herzogs, von mehreren Verfassern, wie dieselben im Manuscriptencatalog pag. 449 u. 450 verzeichnet sind.
Vgl. auch Bü 23 und 25-26.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 87 Bü 24
Bemerkungen
Diese Akten stammen mit Ausnahme einiger weniger, schon früher im Archiv befindlicher, auf 1826 u. 1838 daghin abgegebener Stücke, größtentheils aus der älteren Geheimrathsregistratur. Eine väterliche und mütterliche Ahnenerweisung des Württembergischen und Öttingenschen Stammes von Gabriel Burelinus aus der Zeit des Herzogs Eberhard III. wurde zu den anderen Württembergischen Stammbäumen gelegt.

Kontext
Herzog Eberhard III. (1614-1674) >> Tod und Vermächtnis
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 87 Herzog Eberhard III. (1614-1674)

Laufzeit
1674

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1674

Ähnliche Objekte (12)