- Standort
-
Schloss Oranienstein, Südostflügel, Obergeschoss, Schlosskapelle, Diez
- Material/Technik
-
Stuck; bemalt; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Wappen des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen (1561-1623) und seiner Ehefrau Magdalena von Waldeck (1558-1599) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Pfalzgrafen Johann Casimir von Pfalz-Simmern (1543-1592) und seiner Ehefrau Elisabeth von Sachsen (1552-1590) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Königs Friedrich II. von Dänemark und Norwegen (1534-1588) und seiner Ehefrau Sophie von Mecklenburg (1557-1631) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Landgrafen Georg III. von Leuchtenberg (1502-1555) und seiner Ehefrau Barbara von Brandenburg-Ansbach (1495-1552) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Ludwig I. von Sayn-Wittgenstein (1532-1605) und seiner Ehefrau Elisabeth von Solms-Laubach (1549-1599) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Gaspard II. von Coligny (1519-1572) und seiner Ehefrau Charlotte von Laval (gest. 1568) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Gaspard II. von Coligny (1519-1572) und seiner Ehefrau Charlotte von Laval (gest. 1568) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Ludwig I. von Sayn-Wittgenstein (1532-1605) und seiner Ehefrau Elisabeth von Solms-Laubach (1549-1599) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1528-1589) und seiner Ehefrau Hedwig von Brandenburg (1540-1602) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564-1613) und seiner Ehefrau Elisabeth von Dänemark (1573-1625) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg (1487-1559) und seiner Ehefrau Juliana zu Stolberg (1506-1580) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg (1536-1606) und seiner Ehefrau Elisabeth von Leuchtenberg (1537-1579) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Ernst Casimir von Nassau-Diez (1573-1632) und seiner Ehefrau Sophie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (1592-1642) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Konrad zu Solms-Braunfels (1540-1592) und seiner Ehefrau Elisabeth von Nassau-Dillenburg - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Johann Albrecht I. zu Solms-Braunfels (1563-1623) und seiner Ehefrau Agnes zu Sayn-Wittgenstein (1569-1617) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg (1487-1559) und seiner Ehefrau Juliana zu Stolberg (1506-1580) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Prinzen Wilhelm von Oranien-Nassau (1533-1584) und seiner Ehefrau Louise von Coligny (1555-1620) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez (1613-1664) und seiner Ehefrau Albertina Agnes von Oranien-Nassau (1634-1696) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Heinrich Casimir II. von Nassau-Diez (1657-1696) und seiner Ehefrau Henriette Amalie von Anhalt-Dessau (1666-1726) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627-1693) und seiner Ehefrau Henriette Catharina von Oranien-Nassau (1637-1708) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647) und seiner Ehefrau Amalie zu Solms-Braunfels (1602-1675) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647) und seiner Ehefrau Amalie zu Solms-Braunfels (1602-1675) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Johann Kasimir von Anhalt-Dessau (1596-1660) und seiner Ehefrau Agnes von Hessen-Kassel (1606-1650) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Johann Georg I. von Anhalt-Dessau (1567-1618) und seiner Ehefrau Dorothea von Pfalz-Simmern (1581-1631) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt (1536-1586) und seiner Ehefrau Agnes von Barby (1540-1569) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel (1572-1632) und seiner Ehefrau Juliane von Nassau-Dillenburg (1587-1643) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen-Kassel (1532-1592) und seiner Ehefrau Sabine von Württemberg (1549-1581) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Prinzen Wilhelm von Oranien-Nassau (1533-1584) und seiner Ehefrau Louise von Coligny (1555-1620) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg (1487-1559) und seiner Ehefrau Juliana zu Stolberg (1506-1580) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Johann Albrecht I. zu Solms-Braunfels (1563-1623) und seiner Ehefrau Agnes zu Sayn-Wittgenstein (1569-1617) - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
hat Teil: Wappen des Grafen Konrad zu Solms-Braunfels (1540-1592) und seiner Ehefrau Elisabeth von Nassau-Dillenburg - Wappen - Castelli, Eugenio u.a. - 1708/1716
- Klassifikation
-
Skulptur
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Castelli, Eugenio, 1675-1761 (Stukkateur)
Genone, Antonio (Stukkateur)
- (wann)
-
1708/1716
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Castelli, Eugenio, 1675-1761 (Stukkateur)
- Genone, Antonio (Stukkateur)
Entstanden
- 1708/1716