Autograf | Handschrift
Georg Scherer (1828-1909) Nachlass: Briefe von Maria Janitschek an Georg Scherer - BSB G. Schereriana IX. Janitschek, Maria
Die in Wien geborene Maria Janitschek (1859-1927) war eine Autorin, die heftige Reaktionen in der patriarchalen Gesellschaft des Kaiserreichs hervorrief, selbst aber kein Mitglied in den Organen und Vereinen der Frauenbewegung war. Ihr Roman "Amazonenschlacht" (1897) kann als Parodie auf besonders engagierte Frauenrechtlerinnen gelesen werden. Bereits vor 1902 siedelte sie nach München über, wo sie im Salon von Carry Brachvogel (1864-1942) als "heißblütige schöne Erotikerin" gefeiert wurde. Der in Dennenlohe geborene Philologe Georg Scherer (1824-1909) wurde 1857 in Tübingen zum Dr. phil. promoviert, 1864 habilitierte er sich in Stuttgart in Literatur- und Kunstgeschichte. 1875 wurde er Professor und Bibliothekar. Seit 1881 lebte Scherer als freier Schriftsteller in München. Von Bedeutung sind seine Sammlungen von Volks- und Kinderliedern. Für den späteren bayerischen König Ludwig II. (1845-1886) gab Scherer 1849 "Alte und neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche und Räthsel" heraus. Die 16 eigenhändigen an ihn gerichteten Briefe enthalten u.a. ein Gedicht von Maria Janitschek u.d.T. "Die Gnade": "Es wandelt eine Gnade unter uns,/ Sie wandelt still nur Wenigen begegnend,/ Wem sie erscheint der wird ein Gotteskind." (Mai 1901) Die Dichterin bittet Scherer, die bessere Fassung der von ihr geänderten ersten zwei Zeilen zu wählen. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2019
Englische Version: The autor Maria Janitschek (1859-1927), born in Vienna, provoked violent reactions among the empire's patriarchal society thoug but wasn't a member of a women's movement association. Her novel "Amazonenschlacht" (1897) can be read as a parody of particularly committed women's rights activists. She already moved to Munich before 1902, where she was celebrated in the literary salon of Carry Brachvogel (1864-1942) as a "hot-blooded beautiful erotic". The philologist Georg Scherer (1824-1909), born in Dennenlohe, was awarded a doctorate in 1857 in Tübingen, Germany. He qualified to lecture in the history of literature and art in Stuttgart in 1864. In 1875 he became a professor and librarian. Scherer lived as a freelance writer in Munich from 1881. His collections of folk and children's songs are of importance. Scherer published his "Alte und neue Kinderlieder, Fabeln, Sprüche und Räthsel" for the later Bavarian King Ludwig II (1845-1886) in 1849. The 16 letters written to him by Maria Janitschek (1859-1927) contain among other things a poem by Maria Janitschek under the title "Die Gnade" (Grace): "A grace walks among us,/ It walks quietly meeting only a few,/ Anyone it appears to becomes a child of God." (May 1901) The poetess asks Scherer to choose the better version of her modified first two lines. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2019
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Gg. Schereriana IX. Janitschek, Maria
- Maße
-
8
- Umfang
-
16 eigenhändige Briefe
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Erschienen in
-
Nachlass von Georg Scherer (1828-1909) – BSB G. Schereriana ; 9 ; 9
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1901-1905
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00116546-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Autograf
- Handschrift
Beteiligte
Entstanden
- 1901-1905