Pyramide

T.2

Erzgebirgische Weihnachtspyramide im Originalkarton. In Seiffen nach einem Entwurf von Max Schanz und Elfriede Jahreiß (Figuren) als zerlegbare Dreistabpyramide hergestellt. Krippenfiguren, Engel und Hirten werden auf den Drehteller der Pyramide aufgesteckt. Das Flügelrad kann durch die Wärme dreier Kerzen bewegt werden.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (53 Y) 2/1962
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 32 x 19,5 x 19,5 cm
Durchmesser: Flügelrad 20,5 cm
Material/Technik
Holz

Klassifikation
Weihnachten
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Erzgebirge
Herstellungsort: Seiffen
(wann)
1950er

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pyramide

Entstanden

  • 1950er

Ähnliche Objekte (12)