Archivale

Versorgung mit Erdöl, Teeren, Trieb- und Schmierölen

Enthält u. a.: Aufzeichnungen über die Sitzungen am 29. März und 23. April 1915 im Reichsamt des Innern; Nachforschungen nach dem Verbleib eines Kesselwagens für die Maschinenfabrik Esslingen in Rumänien, Juni, Juli 1915; Beteiligung Württembergs an den rumänischen Erdölfeldern, Februar - Juli 1918
Darin: Denkschrift des Vereins Deutscher Mineralöl-Händler "Der deutsche Ölhandel und der Krieg", Februar 1915

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Bü 643
Alt-/Vorsignatur
Krieg 01
E 49 Verz. 12 Krieg 01

Umfang
1 Bü (3 cm)

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten >> 21. Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit >> 21.3 Kriegswirtschaft >> 21.3.5 Bewirtschaftung von Rohstoffen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten

Indexbegriff Sache
Druckschriften; "Der deutsche Ölhandel und der Krieg"
Indexbegriff Ort
Esslingen am Neckar ES; Maschinenfabrik
Rumänien [RO]
Württemberg; Beteiligung an rumänischen Erdölfeldern

Laufzeit
1914-1919

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914-1919

Ähnliche Objekte (12)