Aufsatzsammlung

Handbuch Betriebsklima

Von vielen noch immer als "Sozialklimbim" abgetan, erweist sich das Betriebsklima gerade in dynamischen Wandlungsprozessen als mit entscheidend für den Unternehmenserfolg. Im Betriebsklima kommt zum Ausdruck, wie Beschäftigte ihre Arbeit, Vorgesetzte, KollegInnen und das Unternehmen insgesamt wahrnehmen. Es spiegelt Erfahrungen mit der betrieblichen Realität und beeinflusst seinerseits die Zusammenarbeit im Alltag.Die Beiträge dieses Handbuchs plädieren für eine stärkere Beachtung der Eigendynamik sozialer Beziehungen im betrieblichen Geschehen. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Beratung behandeln verschiedene Aspekte von Personalmanagement und Arbeitsbeziehungen, von Führung und betrieblicher Demokratie, von Interessenvertretung und Konfliktlösung. Aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren sie die Bedeutung des Betriebsklimas.Das Handbuch gibt Anregungen und Hinweise zur Gestaltung eines produktiven Betriebsklimas und Hilfestellungen zur Durchführung einer entsprechenden Weiterbildung. Es richtet sich vorwiegend an Personalverantwortliche, Vorgesetzte und Betriebsräte, aber auch an BeraterInnen und WissenschaftlerInnen. Mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Nordrhein-Westfalen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879887712
3879887713
Maße
21 cm
Umfang
265 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Management
Schlagwort
Betriebsklima
Führung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen
Hangebrauck, Uta-Maria

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

  • Hangebrauck, Uta-Maria
  • Hampp

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)