Kupferstich (koloriert)
Weißenfels und Umgebung, Landkarte
Zu sehen ist ein Plan der Stadt Weissenfels und Umgebung. Vermutlich handelt es sich bei dem gelb eingefärbten Territorium um die sächsische Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels, bzw. um die entsprechende Verwaltungseinheit nach dem Rückfall an Kursachsen im Jahr 1746. Links und rechts ist ein Register angebracht, in dem alle Orte auf der Karte verzeichnet sind. Rechts daneben folgt die Beschriftung "Praefecturae Leucopetranae delineatio geographica ...", d.h. die Karte zeigt die "Präfektur" Weißenfels. Hierzu wurden allegorische Szenen hinzugefügt: Oben kniet eine Frau vor einer Herzogin, vermutl. Sidonia aus dem Haus der Wettiner, und reicht ihr eine Krone auf einem Kissen. Dahinter erscheinen Putten mit allerlei Werkzeugen, die man für die Feldarbeit braucht. Unter der Beschriftung befindet sich eine zweite Allegorie: ein Mann mit Bart und Flügeln sitzt auf einer Ritterrüstung, in der einen Hand hält er eine Sichel, in der anderen eine Sanduhr; hierbei handelt es sich um Chronos als Personifizierung der Zeit. Auf der rechten Seite der Karte ist noch ein weiteres Register, dass die Zeichen in der Karte erklärt, darunter Zeichen für Städte, Dörfer, Kirchen, Märkte usw. Gerahmt wird dieses Register von Blumen- und Ähren-Ornamenten mit Schaufel, Harke und Sichel auf Heu am Boden.
Die Stiftung Händel-Haus besitzt noch ein weiteres Exemplar dieser Karte (BS-IIa 101).
Signatur: Tob: Conr: Lotter fc.
Beschriftung: PRAEFECTURAE LEUCOPETRANAE delineatio geographica, urbes, oppida, vicos, pagos, limitesque noa ratione complectens exhibita a MATTHAEO SEUTTERO, S. CAES. MAJ. GOEGRAPHO, AUG. VIND. Cum Privil. Reg. Pol. Elect. Sax.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-IIa 101 /1
- Measurements
-
H: 57 cm; B: ca. 69,4 cm (Blattmaß). H: 50,4 cm; B: 58,7 cm (Plattenmaß)
- Material/Technique
-
Kupferstich (koloriert)
- Subject (what)
-
Stadtplan
Kupferstich
Ort
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
Vor 1757
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich (koloriert)
Time of origin
- Vor 1757
Other Objects (12)

Geographische Abzeichnung der in dem Meisnischen Creiß des Churfürstenthumbs Sachsen Liegenden Dioeces oder Superintendtur Grossen Hayn : Sambt ihren Staetten, Flecken und Dorffschafften in welcher gegend Ihro Konigl. Maj. in Pohl. u. Churfurstl. Durchl. zu Sachsen Fridericus Augustus im Monat Maj und Iunio A 1730 Beÿ dem Großen u. verwunderungs-würdigen Campement Dero gesamten Saechsischen Armee, nelbst denen Anwesenden Höchsten und Hohen Königlich. u. Fürstlich. auch andern Grossen Standes-Persohnen Dero Quartier genohmen ; Cum Gratia et Privil. S. I. R. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici

Actenmäßige Wahrheit, Gegen die so rubricirte Wahrhafte Erzählung, Oder Standhafte Abfertigung Jener In öffentlichem Abdruck herausgegebenen Mangelhaften Erzählung In Betreff Des Von der Fürstlich-Oetting-Spielbergischen Regierung Gegen die Gräflich-Oetting-Wallersteinisch- In der Fürstlichen Residenz-Stadt Oettingen sich enthaltende Hof- und Cammer-Räthe auch subalternen Nothgedrungener- Mithin best-befugter Maßen in continenti verhängten Hauß-Arrestes : Mit Beylagen von Lit. A. usque G g. inclusive ...
