Kupferstich (koloriert)

Weißenfels und Umgebung, Landkarte

Zu sehen ist ein Plan der Stadt Weissenfels und Umgebung. Vermutlich handelt es sich bei dem gelb eingefärbten Territorium um die sächsische Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels, bzw. um die entsprechende Verwaltungseinheit nach dem Rückfall an Kursachsen im Jahr 1746. Links und rechts ist ein Register angebracht, in dem alle Orte auf der Karte verzeichnet sind. Rechts daneben folgt die Beschriftung "Praefecturae Leucopetranae delineatio geographica ...", d.h. die Karte zeigt die "Präfektur" Weißenfels. Hierzu wurden allegorische Szenen hinzugefügt: Oben kniet eine Frau vor einer Herzogin, vermutl. Sidonia aus dem Haus der Wettiner, und reicht ihr eine Krone auf einem Kissen. Dahinter erscheinen Putten mit allerlei Werkzeugen, die man für die Feldarbeit braucht. Unter der Beschriftung befindet sich eine zweite Allegorie: ein Mann mit Bart und Flügeln sitzt auf einer Ritterrüstung, in der einen Hand hält er eine Sichel, in der anderen eine Sanduhr; hierbei handelt es sich um Chronos als Personifizierung der Zeit. Auf der rechten Seite der Karte ist noch ein weiteres Register, dass die Zeichen in der Karte erklärt, darunter Zeichen für Städte, Dörfer, Kirchen, Märkte usw. Gerahmt wird dieses Register von Blumen- und Ähren-Ornamenten mit Schaufel, Harke und Sichel auf Heu am Boden.
Die Stiftung Händel-Haus besitzt noch ein weiteres Exemplar dieser Karte (BS-IIa 101).

Signatur: Tob: Conr: Lotter fc.

Beschriftung: PRAEFECTURAE LEUCOPETRANAE delineatio geographica, urbes, oppida, vicos, pagos, limitesque noa ratione complectens exhibita a MATTHAEO SEUTTERO, S. CAES. MAJ. GOEGRAPHO, AUG. VIND. Cum Privil. Reg. Pol. Elect. Sax.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIa 101 /1
Maße
H: 57 cm; B: ca. 69,4 cm (Blattmaß). H: 50,4 cm; B: 58,7 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Kupferstich (koloriert)

Bezug (was)
Stadtplan
Kupferstich
Ort

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
Vor 1757
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich (koloriert)

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1757

Ähnliche Objekte (12)