Archivale
Flüchtlingswesen
Enthält: Rückführung der Evakuierten; Bericht des deutschen Roten Kreuzes über das Flüchtlingselend östliche der Elbe, Oktober 1945; Berichte und Vermerke des Landeskommissars für das Flüchtlingswesen, Dr. Eschenburg; Konferenz der Fachminister für das Flüchtlingswesen; Umsiedlung von Flüchtlingen aus Schleswig-Holstein; Zeitungsausschnitte; Eingaben; Denkschriften; Entschließung des Gemeindetags Württemberg-Hohenzollern zum Problem der Eingliederung der Flüchtlinge in die örtliche Gemeinschaft; Ostflüchtlinge aus Österreich; Kundgebungen der Heimatvertriebenen; Gesetz über die Aufnahme und Eingliederung deutscher Flüchtlinge (Flüchtlingsgesetz); Übernahme von Flüchtlingen in den Ländern der französischen Besatzungszone; Mittel zum Zweck der Existenzgründung für Ausgewiesene; Die Eingliederung der Ausgewiesenen in den Arbeitsmarkt des Landes Württemberg-Hohenzollern und des bayrischen Kreises Lindau nach dem Stand von Ende Oktober 1948
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 1464
- Alt-/Vorsignatur
-
7261
- Kontext
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 7. Ministerien >> 7.2. Innenministerium >> 7.2.13. Umsiedlungs- und Flüchtlingswesen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff Sache
-
Ausgewiesene
Besatzungszone, französische
Flüchtlingsgesetz
Flüchtlingswesen
Heimatvertriebene
Umsiedlung
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Schleswig-Holstein
- Provenienz
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Laufzeit
-
1945-1950
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Entstanden
- 1945-1950