Fotografie

Wasserkunst Hannover - Herrenhausen/Leine

Blick auf die "Wasserkunst Hannover" im Stadtteil Herrenhausen. Seit fast 300 Jahren werden die Wasserspiele des "Großen Gartens" durch das Wasser der aufgestauten Leine betrieben. Blick Richtung Südost auf das Gebäude der Wasserkunst (erbaut 1860 bis 1863), links mit Abstieg in den alten Ernst-August-Kanal (abgeschlossen durch die alte Schleuse) neben dem Doppelwehr der Leine (Baujahr 1914). Hinter der Insel erkennt man das drei-feldrige Wehr. Im Bereich der Waldschneise (im rechten oberen Eck) befindet sich der Leine-Abstiegskanal

Urheber*in: Helicopterservice Hannover / Fotograf*in: Helicopterservice Hannover

Attribution 4.0 International

Identifier
HB06559
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 3898
Bildhöhe: 3930
Notes
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 22,60
Strecke bis [km]: 22,80

Subject
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Wehr
Schleuse
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Historisches, bekanntes Bauwerk fremder Wasserstraßen
Fluss
Subject (where)
Wasserstraße: 2601 - Leine, Ihme und Schneller Graben, Hauptstrecke
Hannover-Herrenhausen
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Helicopterservice Hannover
(when)
1988/1989

Last update
21.11.2025, 11:29 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Helicopterservice Hannover

Time of origin

  • 1988/1989

Other Objects (12)