Fotografie

Wasserkunst Hannover - Herrenhausen/Leine

Blick auf die "Wasserkunst Hannover" im Stadtteil Herrenhausen. Seit fast 300 Jahren werden die Wasserspiele des "Großen Gartens" durch das Wasser der aufgestauten Leine betrieben. Blick Richtung Nordwest auf den überbrückten Leine-Abstiegskanal (links), die beiden Leinewehre mit Mittellinsel. Rechts daneben das Gebäude der Wasserkunst (erbaut 1860 - 1863) mit dem Abstieg in den Ernst-August-Kanal

Urheber*in: Helicopterservice Hannover / Fotograf*in: Helicopterservice Hannover

Namensnennung 4.0 International

Identifier
HB06563
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Hochformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 3867
Bildhöhe: 3918
Anmerkungen
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 22,70
Strecke bis [km]: 22,70

Thema
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Wehr
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Historisches, bekanntes Bauwerk fremder Wasserstraßen
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 2601 - Leine, Ihme und Schneller Graben, Hauptstrecke
Hannover-Herrenhausen
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Helicopterservice Hannover
(wann)
1988/1989

Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 11:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Helicopterservice Hannover

Entstanden

  • 1988/1989

Ähnliche Objekte (12)