Fotografie
Bau der alten staatlichen Wehranlage Hannover-Herrenhausen an der Leine
Blick auf die Ausbaggerung der Baugrube. Das Grundwasser wird abgepumpt (Stromaggregat/rechts am Bildrand). Im Hintergrund sieht man die Leine, an der ebenfalls gebaggert wird. Am rechten oberen Bildrand erkennt man die Verzierungstürme auf dem linken Randpfeiler des alten vorhandenen Nadelwehrs, welches 1956 ersetzt wurde.
- Identifier
-
HB17226
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4524
Bildhöhe: 3288
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 22,775
Strecke bis [km]: 22,775
- Thema
-
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Be- und Entwässerung
Bodenentwässerung, Absenkung
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Wehr
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Gerät zum Umschlagen von Waren
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Pumpanlage
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Erd- und Grundbau
Brückenturm
Kübelbagger
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 2601 - Leine, Ihme und Schneller Graben, Hauptstrecke
Linden-Limmer
- Bezug (wann)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (wann)
-
1911/1913
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Entstanden
- 1911/1913