Archivale
Gütersachen betr. die Orte Brackenheim, Botenheim, Bönnigheim, Cleebronn, Haberschlacht und Hausen
Enthält:
a) 1549 Februar 25 (Montag nach Matthias)
Philipp Beckher, Bürger zu Wimpfen, und Antoni Menckhler, Bürger zu Bönnigheim, verkaufen das sogenannte Heiligenhöflein am Raansbach bei Brackenheim mit allem Zubehör dem ehrbaren Hans Fry, Kürschner und Bürger daselbst, um 240 Gulden zu genannten Bedingungen. - Sr.: Die ehrschaften, ehrsamen und weisen Vogt, Bürgermeister und Gericht der Stadt Brackenheim mit dem gemeinen Stadtsiegel
b) Auszug aus dem Kaufbuch von Botenheim vom 30. September 1700 betr. Verkauf von 1 Morgen Weingarten im Altenberg durch Vogt, Schultheiß, Bürgermeister und Gericht an Hans Jerg Schilling um 25 Gulden,
gefertigt durch Stadt- und Amtsschreiberei Brackenheim, 7. Juni 1737
c) Auszug aus dem Kontraktbuch der Stadt Bönnigheim vom 27. Oktober 1669 betr. Verkauf von 4 Morgen und Egerten im Enzbach durch Melchior Braun, Beisitzer in dem Pfandanteil zu Cleebronn, an Friedrich Ludwig von Janowitz, Ritterrat des Kantons Kocher, Württembergischer Obervogt zu Brackenheim und Baumeister zu Bönnigheim, um 196 Gulden,
gefertigt durch Stadtschreiberei Bönnigheim, 4. Februar 1676
d) Kaufbrief betr. den Verkauf ihres Anteils am Haus, Scheuern, Hofraiten, Garten und Zubehör zu Cleebronn durch Anna Maria, Ehefrau des alten Schultheißen Mattaes Beringer zu Schwaigern an ihren Schwager Hans Martin Bechler, um 150 Gulden,
Brackenheim, 8. September 1681
Ausf.
e) Schreiben der Frau Sophia Roetting zu Cleebronn an den Vogt zu Brackenheim betr. Losung von Haus und Gütern zu Cleebronn für ihre verwitwete Tochter Maria Elisabetha Vischer,
Cleebronn, 27. Juli 1683
Ausf.
f) Auszug aus dem Kaufbuch vom 16. Oktober 1704 von Cleebronn betr. Verkauf einer halben Behausung und von 4 Stücken Weingarten durch Hans Jakob Fein an Georg Lippot um 140 Gulden,
gefertigt 19. Juni 1716
Köllreutter,
g) Kaufbrief betr. den Verkauf eines halben Hauses und von drei Vierteln Weingarten zu Cleebronn durch Georg Wilhelm Amtsbürgermeister zu Bietigheim, an Johannes Zeiner zu Cleebronn um 260 Gulden,
Bietigheim, 31. Dezember 1718
Ausf.
h) Kaufbrief betr. den Verkauf von Haus, Scheuern, Gartne, Wiesen, Äckern, Weingarten, Krautgarten und fahrender Habe durch Georg Albrecht Schock zu Haberschlacht an seine Sohn Hans Jerg Schock,
Haberschlacht, 23. Mai 1736
Ausf.
i) Das Imlische Gut des Philipp August Göz zu Hausen,
3 Schr. 1694, 1720
k) Auszug aus dem Kaufbuch von Hausen betr.Verkauf von 2/3 an zwei Keltern durch Anthony Fischer, Handelsmann von Öhringen, an Pfarrer Ebel zu Frauenzimmern und dessen Bruder, Stadtschreiber Johann Jakob Ebel zu Bönnigheim um 800 Gulden,
gefertigt 24. Januar 1716
l) Auszug aus dem Kaufbuch von Hausen vom 10. März 1741 betr. Verkauf von Güterstücken durch Faktor Heinrich Krieg an verschiedene Personen,
gefertigt am 13. Januar 1755 durch Amtmann Wilhelm Gottfried Betulius zu Hausen
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 329 L Bü 91
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Brackenheim W und G >> 6. Gütersachen von Herrschaft und Untertanen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 329 L Brackenheim W und G
- Indexentry person
-
Bechler, Hans Martin
Beckher, Philipp
Beringer, Anna Maria
Beringer, Matthaes, Schultheiß
Betulius, Wilhelm Gottfried, Amtmann
Braun, Melchior
Ebel, Johann Daniel; Pfarrer, 1675-1743
Ebel, Johann Jakob, Stadtschreiber
Fein, Hans Jakob
Fischer, Anthony
Fry, Hans
Gö(t)z, Philipp August
Göz, Philipp August
Janowitz, Friedrich Ludwig von; Rat, Erbschenk, Oberamtmann, ca. 1618-1670
Köllreutter, Georg Wilhelm, Amtsbürgermeister
Krieg, Heinrich, Faktor
Lippot, Georg
Menckhler, Antoni
Roetting, Sophia
Schilling, Hans Jerg
Schock, Georg Albrecht
Schock, Hans Jerg
Vischer, Maria Elisabetha
Zeiner, Johannes
- Indexentry place
-
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Bönnigheim LB
Botenheim : Brackenheim HN
Brackenheim HN
Brackenheim HN; Vögte
Cleebronn HN
Frauenzimmern : Güglingen HN
Haberschlacht : Brackenheim HN
Hausen an der Zaber : Brackenheim HN
Öhringen KÜN
Schwaigern HN
- Date of creation
-
(1549) 1633 (1669) 1676-1694 (1700) 1704, 1716-1736 (1741) 1755
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1549) 1633 (1669) 1676-1694 (1700) 1704, 1716-1736 (1741) 1755
Other Objects (12)
