Forschungsbericht | Research report

Strukturwandel, Deindustrialisierung und Strukturpolitik in Rußland

'Der vorliegende Bericht behandelt den Strukturwandel, der seit der Auflösung der Planwirtschaft in Rußland zu beobachten ist und diskutiert seine möglichen Ursachen. In einem ersten Teil wird auf die Deindustrialisierung als Teil des Strukturwandels in Rußland und auch auf regionale Aspekte eingegangen. Im zweiten Teil wird neben einer Darstellung westlicher Grundpositionen zur Strukturpolitik die Frage zu beantworten versucht, ob es einer besonderen Strukturpolitik für die Volkswirtschaften der Transformationsländer bedarf. Die russischen Ansätze einer 'selektiven Strukturpolitik' werden kritisch gewürdigt.' (Autorenreferat)

Strukturwandel, Deindustrialisierung und Strukturpolitik in Rußland

Urheber*in: Götz, Roland

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Structural change, de-industrialization, and structure policy in Russia
Umfang
Seite(n): 26
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (16-1995)

Thema
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
Währung
Transformation
Gesellschaft
Russland
Wirtschaftsstruktur
Industrie
postsozialistisches Land
Strukturwandel
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftspolitik
politischer Wandel
Strukturpolitik
Evaluation
sekundärer Sektor
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Götz, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-41767
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)