AV-Materialien
Von Freiburg nach Badenweiler
Die Universitätsstadt Freiburg, die Stadt mit den meisten Sonnentagen Deutschlands, liegt in der Rheinebene zwischen Vogesen und Schwarzwald. Gegründet wurde sie 1120 von Zähringer Grafen. Vom Freiburger Hausberg, dem Schauinsland, in dessen Stollen Silber gefördert wurde, stammt der Reichtum der Stadt, der den Bau des mächtigen Münsters ermöglichte, um das das Leben der Freiburger heute noch immer intensiv pulsiert. Da gibt es den täglichen Münstermarkt mit Gemüse und Obst aus der Region, die Bächle, die sich in einem weit verzweigten Netz durch die mittelalterliche Altstadt ziehen und die lebendige Fußgängerzone, deren Restaurants und Bars bis in den frühen Morgen hinein voller Menschen sind. Nur einen Katzensprung weiter südlich liegt das einst mondäne Badenweiler, dessen Thermenanlage aus der Zeit der Römer noch zu besichtigen ist. Der Kurort kämpft heute, wie viele andere, um Kurgäste und damit ums Überleben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004107/101
- Former reference number
-
V
- Extent
-
0:45:00; 0'45
- Further information
-
Herkunft: Bilderbuch Deutschland
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> Dezember 2000
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff subject
-
Porträt; Stadtporträt Freiburg
- Indexentry person
-
Böhler, Lothar
- Indexentry place
-
Badenweiler FR
Freiburg im Breisgau FR; Maltererteppich
Freiburg im Breisgau FR; Stadtporträt
- Date of creation
-
16. Dezember 2000
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
31.05.20242024, 4:33 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 16. Dezember 2000