Digitalfoto

Servietten

Servietten mit Ostermotiv in einem Verkaufskarton. Zu sehen sind darauf ein weiblicher und ein männlicher Osterhase mit Körben, in denen bunt bemalte Ostereier liegen. Die "Osterhäsin" hält zudem eine Blume in der Hand. Der Hintergrund stellt eine grüne Wiese dar, auf der rote, gelbe und weiße Blumen wachsen.
Kontext: Der Osterhase als Gabenbringer ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Im Kontext der Verbürgerlichung, Wandel von Familie und Kindheit wird der Osterhase durch Kinderbücher, Postkarten und die Süßwarenindustrie popularisiert. Heute ist gerade der Schokoladenosterhase eines der zentralen Symbole des Osterfestes. Abbildungen und Figuren des Osterhasen, der meist in stark vermenschlichter und "niedlich" wirkender Form dargestellt wird, sind beliebte Dekorationselemente während der Osterzeit. Euskirchen, 2003.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
20030409-027
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Osterhase
Schlagwort: Serviette
Schlagwort: Verkaufsverpackung (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(wo)
Euskirchen
(wann)
2003-04-09

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Digitalfoto

Beteiligte

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 2003-04-09

Ähnliche Objekte (12)