Archivale
Erlaubniserteilungen zum Betrieb von Gast- und Schankwirtschaften
Enthält u.a.: Erlaubnis zum Betrieb einer
Gast- und Schankwirtschaft für den Gastwirt Gerhard Mümken in Nienborg vom
28.5.1918, für den Gastwirt Josef Wöhrmann in Lünten (Amt Ammeloe) vom
19.1.1919, für den Gastwirt Franz Schulte in Heek vom 9.5.1919, für den
Vorstand der katholischen Kirchengemeinde Ahaus im Jugendheim in Ahaus
Schloßstraße vom 22.5.1919, für den Kaufmann und Wirt Theodor Pass in Oeding
vom 22.5.1919, für den Gastwirt Johann Schröder in Wüllen vom 10.7.1919, für
den Gastwirt Josef Frechen in Stadtlohn und den Gastwirt Alfons Wöstmann in
Schöppingen-Ramsberg vom 31.7.1919, für Bernhard Wessling in Stadtlohn
(Hotel Einhaus, vormals Carl Schramm, vormals Decking) vom 16.9.1919, für
den Gastwirt Bernhard Perick (vormals Stichling) in Epe vom 17.10.1919, für
den Gastwirt Josef Frieling (vormals Bentlage) in Schöppingen, den
Schneidermeister und Gastwirt Bernhard Schmitz in Eggerode, für die
Hotelbesitzerin Maria Lammerding in Epe und für den Gastwirt Heinrich
Kneermann in Schöppingen-Heven vom 8.11.1919, für den Land- und Gastwirt
Bernhard Levers (vormals Friedrich Terbrack) in Vreden vom 14.3.1920, für
den Gastwirt Theodor Büscher in Epe vom 16.3.1920, für den Brennereibesitzer
und Gastwirt Max Lainck-Vissing in Wüllen vom 2.5.1920, für den
Bäckermeister und Gastwirt Heinrich Gossling in Ahaus vom 6.6.1920, für den
Land- und Gastwirt Karl Lövelt in Südlohn und den Soldat und Gastwirt
Theodor Siesmann (vormals Franz Bockhoff) in Stadtlohn vom 16.11.1920, für
den Gastwirt Ludwig Kemper (vormals Ludwig Püttmann) in Ottenstein vom
23.11.1920, für den Gastwirt Anton Tewes in Ahaus vom 10.12.1920, für den
Konditor Johann Bispeling (Café) in Vreden vom 10.12.1920, für den
Drogeristen Engelbert Hoogen (Adler-Drogerie, Verkauf von Spirituosen) in
Ahaus von 14.12.1920, für den Bäckermeister Gerhard Dapper in Legden vom
13.3.1921, für den Land- und Gastwirt Gerhard van den Berg (vormals Johann
Röring) in Zwillbrock vom 20.5.1921, für den Kaufmann Heinrich Busen in
Ahaus vom 21.12.1921, für den Bäckermeister Heinrich Tönsing in Schöppingen
vom 10.3.1922, für den Gastwirt Hubert Röttger (vormals Theodor Klümper) in
Stadtohn vom 10.3.1922, für den Anstreichermeister Wilhelm Bockhoff in
Stadtlohn und den Gastwirt Gerhard Wenning in Vreden Domhoffstraße vom
24.6.1922, für den Land- und Gastwirt Johann Büscher (vormals Hermann
Hoischen) in Epe vom 26.7.1922, für den Gastwirt Bernhard Uhlenkotte in
Stadtlohn, Mühlenstraße vom 15.11.1922, für den Gastwirt Hubert Thies in
Südlohn und den Gastwirt Bernhard Holstiege an der Bahnhofswirtschaft in
Stadtlohn vom 2.12.1922, für den Mühlenpächter Bernhard Brüggemann in
Schöppingen Haverbeck (Brüningsche Mühle), den Kriegsbeschädigten Franz
Osterholt an der Bahnhofswirtschaft in Südlohn und den Gastwirt Franz Hemmer
in Südlohn vom 5.3.1923, für den Guts- und Brennereibesitzer Carl Schulze
Siehoff in Ellewick vom 6.10.1923, für den Schmied und Gastwirt Heinrich
Benning in Epe vom 17.1.1924, für die Wirtin Anna Fechtel in Legden (vormals
Heinrich Berheide) vom 7.4.1924, für den Land- und Gastwirt Wilhelm Hölscher
in Schöppingen-Gemen vom 14 (?).12.1924, Enthält auch: Genehmigung zum
Verkauf von Spirituosen in geschlossenen Flaschen ab 1924
Darin: Plan der Gemeinde Epe mit
Einzeichnung der Gast- und Schankwirtschaften, M. 1:5 000, 1922; Lageplan
Gastwirtschaft Theodor Pass in Oeding, 1919; Grundriss Hotel Lammerding in
Epe, 1919; Grundriss und Lageplan zum Konzessionsgesuch des Fuhrunternehmers
Heinrich Hövel in Südlohn (abgelehnt), 1923; Grundriss Gastwirtschaft
Theodor Büscher in Epe am Berge, 1920; Grundriss und Lageplan Gasthaus Josef
Kemper in Stadtlohn, 1915; [Zurückgegebener] Erlaubnisschein zum Betrieb
einer Schankwirtschaft für Gerhard Heinrich Hemmer in Südlohn vom 30.3.1829,
für Johann Gerhard Kneermann in Schöppingen vom 27.12.1834, für Ludwig
Püttmann in Ottenstein vom 30.12.1849, für Ludwig Püttmann in Ottenstein vom
9.4.1870, für Johann Anton Schulze Siehoff in Ellewick vom 27.6.1885, für
Hermann Schulte in Heek vom 9.8.1875, für Heinrich Sunder in Eggerode vom
12.12.1887, für Joseph Schröder in Wüllen vom 17.7.1888, für Witwe Franziska
Bentlage in Schöppingen vom 17.07.1894, für den Wirtschaftsgehilfe und
Schmied Heinrich Benning vom 6.09.1901, für den Konditor und Hauderer Franz
Thies in Südlohn vom 14.03.1903, für Bernard Holstiege aus Münster vom
14.06.1904, für Edmund Pass in Oeding vom 1.12.1905, für den Bäcker Wilhelm
Busen in Ahaus vom 5.07.1907, für Bernhard Kahmen in Südlohn vom 2.02.1907,
für Carl Schramm in Stadtlohn (Hotel Einhaus, vormals Decking) vom
2.10.1908, für den Gastwirt Franz Bockhoff in Stadtlohn vom 24.02.1909, für
Bernhard Stichling in Epe vom 21.09.1911
- Archivaliensignatur
-
AH 02, 96
- Alt-/Vorsignatur
-
AH 100
- Kontext
-
Kreis Borken-AH 02 >> 4.2 Gast- und Schankwirtschaften
- Bestand
-
AH 02 Kreis Borken-AH 02
- Laufzeit
-
(1829, 1839-1911) 1918 - 1926
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:16 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Borken. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1829, 1839-1911) 1918 - 1926