Archivale

Erlaubniserteilungen zum Betrieb von Gast- und Schankwirtschaften

Enthält u.a.: Verwaltungsstreitsache zwischen dem Amt Stadtlohn und dem Stationsleiter Friedrich Lieneweg wegen Erteilung einer Schankkonzession am Bahnhof Hundewick der Westfälischen Landeseisenbahn für den Stationsleiter vom 27.6.1906; Erlaubnis zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft [von 1915 bis 1925 kein namentliches Verzeichnis vorhanden (vgl. AH 102 und AH 103), daher Namensnennung der Gastwirte) für den Wirt Ludwig Hessing am Zollhaus in Oeding vom 17.1.1913, für den Gastwirt Edmund Pass in Oeding auf Erweiterung der Wirtschaftsräume vom 11.7.1913, für Joseph Dücker am Bahnhof Wenningfeld vom 21.10.1913, für Joef Voss in Wüllen vom 13.2.1914, für Bernhard Roters in Schöppingen vom 4.7.1914, für den Land- und Schankwirt Hermann Elfering gt. Schulze Rickmering in Graes vom 2.3.1915, für den Ackerer Johann Röring in Zwillbrock vom 12.11.1915, für den Bäcker Josef Kemper in Stadtlohn (vormals Hermann Rack) vom 12.12.1915, für den Kaufmann Hermann Südeling in Ahaus vom 9.8.1916, für den Zeller Theodor Wenning in Ammeloe vom 4.9.1916, für den Wirt Josef Hofzumahaus in Wüllen vom 5.9.1916, für den Wirt Anton Albers (vormals Johann van Ohs) in Epe vom 16.11.1917 und für den Wirt Bernhard Kemper in Vreden vom 17.12.1917.

Darin: Plan des Wigbold Südlohn mit eingezeichneten Wirtschaften und Weinhandlungen, M. 1:1250, 1904; Grundriss und Umbauplan des Wohn- und Gasthauses Bernhard Robers mit Einzeichnung von Laden, Schank- und Gastraum, Tenne und Stall, Südlohn Nr. 92, 1904-1909 (=Bauakten des Amtes Stadtlohn, Gemeinde Südlohn Nr. 92); Grundriss Hotel Gewers in Vreden, M. 1:100, 1913; Grundriss der Gastwirtschaft mit Kegelbahn Heinrich Tegeler in Eggerode, 1913; Grundriss der Gastwirtschaft Hermann Verwohlt in Vreden, M. 1:100, 1913; Ansicht und Grundriss der Gastwirtschaft Hermann Dinkelborg in Epe, 1913; Ansicht, Grundriss und Lageplan der Gastwirtschaft des Gutsbesitzers Heinrich Wenning gt. Bockwinkel am Bahnhof in Wessendorf (Amt Stadtlohn), 1913; Ansicht und Grundriss der Gastwirtschaft Gerhard Meier in Epe, 1904; Grundriss und Lageplan der Gastwirtschaft mit Fremdenherberge Heinrich Herker-Orthaus in Ahaus, M. 1:500, 1914; Grundriß und Lageplan der Gastwirtschaft Hermann Döbbelt in Eschlohn, M. 1:100, 1914; Ansicht und Grundrisse der Gastwirtschaft Heinrich Lüdiger in Hundewick, M. 1:100, 1914; Grundriss und Lageplan der Gastwirtschaft Bernhard Sicking in Oeding, 1914; Grundriss der Gastwirtschaft Leopold Föcking und Lageplan Dorf Oeding mit eingezeichneten Gastwirtschaften, 1914; Ansicht und Grundriss der Gastwirtschaft Johann van Ohs im Kirchspiel Epe, 1899; [Zurückgegebener] Erlaubnisschein zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft [z.T. mit Papiersiegel des Kreisausschuss Ahaus und Stempelmarken] für Heinrich Demes in Südlohn vom 18.8.1883, für Hermann Döbbelt in Eschlohn vom 23.7.1885, für Leopold Vöcking in Oeding vom 23.7.1885, für Bäckermeister Hermann Rack in Stadtlohn vom 19.11.1888, für Theodor Brefeld in Epe vom 11.9.1889, für den Konditor Bernhard Hessling in Stadtlohn vom 19.4.1891, für den Kaufmann Alex (?) Edelbrock in Ahaus vom 29.2.1892, für den Bierverleger Gerhard Hörmann im Kirchspiel Epe vom 22.5.1903, für den Wirt Hermann Verwohlt in Vreden vom 12.12.1904;

Reference number
AH 02, 110
Former reference number
AH 99

Context
Kreis Borken-AH 02 >> 4.2 Gast- und Schankwirtschaften
Holding
AH 02 Kreis Borken-AH 02

Date of creation
(1883-1892, 1903-1909) 1912 - 1918

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Borken. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1883-1892, 1903-1909) 1912 - 1918

Other Objects (12)