- Reference number
-
U 5, VI Nr. 27f (Benutzungsort: Magdeburg)
- Further information
-
Inhalt: Des Bischofs zu Bersaba Johannes, Suffragan Bischof Gebhards zu Halberstadt Zeugnis, wegen der an Johann Bodens Scholaris Halberst. Diöces erteilten Ordinem minorum.
Beglaubigungen: Siegel
Siegelreste/-verluste: beschädigt
- Context
-
Hochstift Halberstadt >> VI Diözesan- und Kirchensachen
- Holding
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Date of creation
-
1471, sabbato quatuor temporum
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:27 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1471, sabbato quatuor temporum
Other Objects (12)
![Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar von Adam Lorenz [Graf von Törring], Bischof von Regensburg, erteilt Georg Schreyereder von Landau, Presbyter der Diözese Regensburg, die Erlaubnis zur Primiz. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1bfefb6d-e4c5-44c5-abe0-cfb68701a4ff/full/!306,450/0/default.jpg)
Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar von Adam Lorenz [Graf von Törring], Bischof von Regensburg, erteilt Georg Schreyereder von Landau, Presbyter der Diözese Regensburg, die Erlaubnis zur Primiz. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg
![Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg, bekennt, dass er dem Georg Schreyereder von Landau, Diözese Passau, die Tonsur und die niederen Weihen in der Alten Kapelle zu Regensburg erteilt hat. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/99e4ab6f-3dc8-49ba-bc1c-68053a2ef599/full/!306,450/0/default.jpg)
Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg, bekennt, dass er dem Georg Schreyereder von Landau, Diözese Passau, die Tonsur und die niederen Weihen in der Alten Kapelle zu Regensburg erteilt hat. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg
![Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar von Adam Lorenz [Graf von Törring], Bischof von Regensburg, verleiht Georg Schreyereder admittiert Georg Schreyereder in die Pfarrei Kallmünz zur Präsentation des Herzogs von Pfalz-Neuburg hin. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/65fd5f18-65c4-4c99-a0f7-dfabc849d353/full/!306,450/0/default.jpg)
Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar von Adam Lorenz [Graf von Törring], Bischof von Regensburg, verleiht Georg Schreyereder admittiert Georg Schreyereder in die Pfarrei Kallmünz zur Präsentation des Herzogs von Pfalz-Neuburg hin. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg
![Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar von Adam Lorenz [Graf von Törring], Bischof von Regensburg, bekennt, dass er in der Alten Kapelle dem Georg Schreyereder von Landau, Diözese Passau, die Priesterweihe erteilt hat. S: Franz [Weinhard], Bischof von Lydda, Suffragan und Generalvikar zu Regensburg](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e6f18ee9-2f34-4d5b-9e8b-8ed76f686dfe/full/!306,450/0/default.jpg)