Lehrbuch
Theorie der Industrieökonomik
Die Industrieökonomik beschäftigt sich mit der Interaktion zwischen Markt und Unternehmen. Dies betrifft z.B. die Preis- und Produktwahl eines Unternehmens, das Wettbewerbsverhalten im Oligopol, Kartellabsprachen, Marktzutritts- und -austrittsentscheidungen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Modelle und Methoden der Theorie der Industrieökonomik. Es ist sowohl als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch wie auch zum Selbststudium geeignet. Das Verständnis wird durch zahlreiche Abbildungen erleichtert. Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen fördern den selbstständigen Umgang mit industrieökonomischen Fragestellungen. TOC:Einführung und Grundlagen.- Das Marktverhalten des Monopols.- Oligopolistischer Wettbewerb.- Wettbewerbsbeschränkungen.- Forschung und Entwicklung.- Anhang A: Spieltheoretische Grundlagen.- Anhang B: Lösungen der Übungsaufgaben.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540222576
354022257X
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XI, 268 S.
- Ausgabe
-
3., verb. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 251 - 262
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Industrieökonomie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Bester, Helmut
- Springer
Entstanden
- 2004