Medaille
Medaille auf die religiösen Kämpfe während der Revolution in England
Die britische Medaille des niederländischen Medailleurs Jan Smeltzig entstand im Zusammenhang mit der Glorious Revolution 1689: England befreite sich vom Katholizismus, und in der Folge setzten sich der Protestantismus und die parlamentarische Monarchie durch. Die Bildmotive auf Vorder- und Rückseite bilden allegorisch und satirisch die Auseinandersetzungen ab. (SV)
Auf der Vorderseite sieht man einen Bären mit Perlenkette und Kruzifix, der beim Versuch, den Honig aus Bienenstöcken zu stehlen, von den Bienen attackiert wird. Die Umschrift PŒNA COMES SCELERIS meint, dass die Bestrafung immer als Begleiter der Untat auftritt. Im Abschnitt ist zu lesen: „So verteidigen die Briten ihre Freiheit und Religion von den Plünderern. 1689“
Der Bär auf der Vorderseite meint James II., also den abgesetzten katholischen König. Die drei Bienenstöcke sollen die drei Königreiche England, Schottland und Irland verkörpern, während die Bienen das House of Commons darstellen, also das Parlament, das durch seinen Beschluss die Katholiken vom Thron entfernt.
Auf der Rückseite wiederum sieht man eine Hand aus Wolken kommend, die den Bären an einer Kette hält. Der Bär trägt die Jesuitenkappe sowie eine Perlenkette mit Kruzifix und steht auf den Hinterbeinen. Hiermit werden Tyrannei und Papsttum in Form des Bären lächerlich gemacht: Der Bär mit der Jesuitenkappe soll wiederum James II. sein, der an der Kette geführt wird.
Die Umschrift lautet: FORTEM VIS FORTIOR URGET, also übersetzt: Eine stärkere Macht schränkt die Stärke ein.
Im Abschnitt steht: „Britannien befreit von der doppelten Unterdrückung durch Tyrannei und Papsttum. 1689.“
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Münzen und Medaillen
- Inventarnummer
-
1932.275
- Maße
-
Durchmesser: 4,9 cm, Gewicht: 51,36 g
- Material/Technik
-
Silber / geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Umschrift: POEMA COMES SCELLERIS. Im Abschrift vierzeilig: SIC LIBERTATEM RELIGIONEM Q:/ BRITANNI A SPOLIANTIBUS /VINDIKAT / MDCLXXXVIII /S.N. Rückseite: FORTEM VIS UR - GET. Im Abschnitt dreizeilig: BRITANNIA A DUPLICI ARBITRAR: / PAPALIQ: OPPRESSIONE/LIBERATA 1689.
- Bezug (was)
-
Religion
Monarchie
Honig
Bär
Medaille
Revolution
Biene
- Bezug (wo)
-
England
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1689
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1689