Ausländer- und Asylrecht

Zum 1. Januar 2005 treten voraussichtlich die Hauptteile des neuen Zuwanderungsgesetzes in Kraft. Hierdurch ändert sich Grundlegendes in Ihrer Beratungspraxis. Die Neuauflage des umfassenden Handbuchs "Ausländer- und Asylrecht" von RA Dr. Reinhard Marx ist hierfür Ihr ideales Hilfsmittel. Wichtige Änderungen im Überblick: Die Aufenthaltstitel reduzieren sich auf die (befristete) Aufenthaltserlaubnis und die (unbefristete) Niederlassungserlaubnis. Aus dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, bei dem auch das Ausländerzentralregister geführt wird. Änderung im Bereich der Arbeitsmigration für Hochqualifizierte, Selbständige, Studenten und Nicht- bzw. Geringqualifizierte. Ersetzung des doppelten Genehmigungsverfahrens (Arbeit/Aufenthalt) durch ein internes Zustimmungsverfahren. Streichung des Punkteverfahrens bei der Arbeitsmigration. Gewährung des Flüchtlingsstatus' auch bei nichtstaatlicher Verfolgung Anerkennung geschlechtsspezifischer Verfolgung Einführung einer Abschiebungsanordnung bei einer "tatsachengestützen Gefahrenprognose" Einführung weiterer Regel- und Ermessensausweisungen Abschaffung der Aufenthaltserlaubnis für EU-Bürger Wichtige Änderungen im Asylverfahren Besonders praktisch: Die Darstellung wird ergänzt durch checklistenartige Übersichten, praktische Fallübungen und Muster.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783824005505
3824005506
Maße
22 cm
Umfang
1103 S.
Ausgabe
2. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 55 - 68

Schlagwort
Ausländerrecht
Rechtsberatung
Asylrecht
Rechtsberatung
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wer)
Dt. Anwaltverl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)