Urkunden

Graf Egeno von Urach erlaubt allen seinen Dienstleuten und Angehörigen, sich selbst oder das, was ihnen von ihrem beweglichen und unbeweglichen Gut beliebt, an das Kloster Bebenhausen hinzugeben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal, St. Blasien U 268}
Alt-/Vorsignatur
Bü 008, S. 51
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Urach, Egeno von; Graf

Zeugen: Teck, Albert von; Graf (Albertus dux de Tecche); Tübingen, Rudolf von; Pfalzgraf (Rudolfus palatinus de Tuingen); Tübingen, Hugo von; Pfalzgraf (frater eius Hugo); Egesheim, Berthold von (de ministerialibus Bertolfus de Egensheim); Heinrich; Magister (Henricus magister); Metzingen, Luitfried von (Luitfridus de Mezzingen); Esslingen, Hugo von (Hugo de Eiselingen); Nürtingen, Gottfried von (Gotefridus de Nuirtingen); Albert; Magister (Albertus magister); Urach, Rudolf von (Rudolphus de Urach); Eberhard; Marschall (Eberhardus mareschallus); Bissingen, Werner von (Wernherus de Bisingen); Empfingen, Heinrich von (Henricus de Empfingen); Metzingen, Eberhard von (Eberhardus de Mezzingen)

Siegler: Urach, Egeno von; Graf

Druck: WUB III., Nr. 724

Publiziertes Regest: Abdruck mit Zeitabstimmung "um 1227" bei Gerbert H. S. N. 3,131 Württembergisches Urkundenbuch 3,208 UB Heiligkreuztal, S. 1, Nr. 1 Potthast: Regesta pontificum, Bd. 2, Nr. 8742

Kontext
Bebenhausen >> Allgemeiner Teil >> Allgemeines zur Geschichte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Ähnliche Objekte (12)