Büste
Allegorie des Kontinents Afrika
Dieser Entwurf (bozzetto) einer Kinderbüste mit Kraushaar, aufgeworfener Nase und wulstigen Lippen stellt vermutlich eine Allegorie Afrikas dar. Das Brustbild aus rötlichem gebranntem Ton ist vollrund modelliert, das Gewand auf der Rückseite allerdings nur skizzenhaft ausgeführt. Der Knabe trägt über der Stirn einen auffallenden Reif mit Steinschmuck, der hinten durch ein Band zusammengehalten wird. Der einst möglicherweise über dem Reif befestigte Federschmuck fehlt. Um den Hals trägt der Knabe eine Kette mit Anhänger, auf dem Rücken einen Pfeilköcher, der mit einem Band auf der Vorderseite an der Draperie befestigt ist.
Wahrscheinlich zählte die Büste zu einer Folge der vier damals bekannten Erdteile. Wie auch die Jahreszeiten und die Elemente erschienen sie im 18. Jahrundert gerne in den Statuenprogrammen der Parks, aber auch in Kirchenräumen, um das ganze Reich Gottes zu vergegenwärtigen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Skulpturen
- Inventory number
-
C 9913
- Measurements
-
Höhe: 24.7 cm, Breite: 19.3 cm, Tiefe: 10.2 cm, Gewicht: 2600.0 g (Gesamt)
- Material/Technique
-
Ton
; gebrannt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Johann Joseph Christian ( - )
- (when)
-
um 1760
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Büste
Associated
- Johann Joseph Christian ( - )
Time of origin
- um 1760