Bestand

Amtsgericht Burgwedel (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Bezirk des Amtsgerichts Burgwedel entspricht dem des Amtes Burgwedel. Es gehörte bis 1879 zum Obergericht Celle, danach zum Landgerichtsbezirk Hannover.

Bestandsgeschichte: Die Akten und Amtsbücher sind offenbar erst nach 1900, jedenfalls vor dem Zweiten Weltkrieg ins Staatsarchiv nach Hannover gelangt.
Die Abgabe des Amtsgerichts Burgwedel befand sich bis zur vorliegenden Neuverzeichnung in einem nur grob geordneten Zustand. Bei den Kontraktenbüchern waren besonders die Amtsvogteien Bissendorf und Essel untereinander vermischt, zu geringerem Teil auch die Kontraktenbücher von Burgwedel. Die Amtsvogteien Burgwedel, Bissendorf und Essel wurden mit ihren Beständen getrennt wiederhergestellt, ebenso auch die Adelsgerichte Altwarmbüchen (Alten-Warmbüchen), Elze (Familie von Stechinelli) und Horst (Familie von Cramm).
Neugebildet wurde die Abteilung Generalia, die vorwiegend gedruckte Verordnungen enthält. Die Zivilprozesse wurden wie üblich nach dem Alphabet des Beklagten geordnet.
In den Amtshandlungsbüchern der Amtsvogtei Bissendorf befinden sich zumeist am Anfang des jeweiligen Archivbestandes sogenannte "Bescheide": Protokolle zivilrechtlicher Art mit gerichtlichen Entscheidungen.
Die bei den Amtsvogteien Burgwedel und Bissendorf gebildeten Abteilungen der "Ediktalladungen" betreffen gerichtliche Zitierung von Gläubigern zur Geltendmachung vermeintlicher Ansprüche.
Vorbemerkungen zu Acc. 2010/056
Im Februar 2015 wurden in den Bestand sieben Testamente, welche mit der Acc. 2010/056 vom Amtsgericht übernommen worden waren, eingeordnet - Nrn. 704 bis 710. Weitere Testamente um die "Grenzzeit" 1879 sind in Hann. 172 Burgwedel vorhanden; die zeitliche Zuordnung kann nicht immer eindeutig erfolgen.
Stand: März 2015

Findmittel: An den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Burgwedel schließt die Überlieferung des Amtsgerichts Burgwedel nach der Reichsjustizreform 1879 (Hann. 172 Burgwedel) an. Bei der Abgrenzung zu diesem Archivbestand sind zeitliche Überschneidungen nicht zu vermeiden, so dass in entsprechenden Fällen auch die Findmittel zu diesem Archivbestand heranzuziehen sind.

Bearbeiter: Dr. Stöhr (1958)
Anna Ostendorff (2015)

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hann. 72 Burgwedel
Extent
25,1

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.12 Justiz >> 1.11.12.2 Untere Justizbehörden >> 1.11.12.2.1 Amtsgerichte im Obergerichtsbezirk Celle

Date of creation of holding
1558-1899

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1558-1899

Other Objects (12)