Medaille
Medaille, 1739
Erläuterungen: geprägt
Vorderseite: Umschrift: BALT. DENNER HAMB · PICT · IN SVO GENER · VNICVS. Brustbild nach rechts
Rückseite: Inschrift in zwölf Zeilen: OB / MVLTIFARIA / AEREQVE / PERENNIORA / VIRTVTIS FIDEI ARTIS / DOCUMENTA / AMICO BENE / MERENTI / F · F · / C. F. WEICHMANN · / MDCCXXXIX · / KOCH[KOCH kleiner].
- Alternativer Titel
-
1739
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3221
- Maße
-
Durchmesser: 34 mm
- Material/Technik
-
Zinn
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: O. C. Gaedechens, „Hamburgische Münzen und Medaillen“. Meissner, Hamburg, 1850. Seite/Nr.: 11 Gaedechens Seite/Nr.: 11
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abschlag (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1739
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1739