Archivale
Bierbrauen für Artelshofen in Hersbruck
Enthält:
1658 ca.: Brief (Konzept des Philipp Jacob Tetzel an das Landpflegamt).
Der Pfleger zu Velden, Hans Wilhelm Ebner, beschwerte sich über ein neuerrichtetes Brauhaus in Artelshofen. In Wahrheit ist das Haus schon über 100 Jahre alt. Neugebaut wurde überhaupt nichts; lediglich der eingefallene Schlot wurde neu aufgeführt und der alte zerbrochene (Brau-) Kessel durch einen neuen ersetzt.
1659 August 21: Revers des Philipp Jacob Tetzel (d.Ä.), Kastners zu Hersbruck und Herrn in Artelshofen zugunsten der Stadt Velden.
Tetzel hat jüngst in Artelshofen ein Brauhaus errichtet (! vgl. oben), das nur den Eigenbedarf von Artelshofen versorgen soll. Zur Vermeidung von Zwistigkeiten verpflichtet er sich, auch in Hersbruck brauen zu lassen.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1317
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ebner, Hans Wilhelm
Indexbegriff Person: Tetzel, Philipp Jakob d. Ä.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Brauerei
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Revers
Brauerei errichtet
Widerspruch
Verpflichtung
Kastner, Hersbruck
Braukessel
Schlot
Pfleger, Velden
Beschwerde
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen, Brauerei
Hersbruck, Brauhaus
Velden
- Laufzeit
-
21.08.1659
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 21.08.1659