Artikel
Leseprozeß und Interpretationsmethoden : Anmerkungen zur didaktischen Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden im Literaturunterricht
Karlheinz Fingerhut interessieren vor allem immer literarische Bezüge der Erzählung "Gute Botschaft der Valeska in 73 Strophen" von Irmtraud Morgner. Er situiert diese "Geschlechtertausch"- Phantasie in einer literarischen Tradition mit anderen "Verwandlungs"- Geschichten, die "Verwandlungs"- Metaphorik steht dabei für das Erfahrbarwerden/Entdecken Sichtbarwerden unterdrückter Wahrheiten durch das Unwahrscheinliche. Für den Leser/Schüler liegt in diesem Prozeß der Einbindung von Texten in eine Literarische Tradition die Möglilchkeit, die private Leseerfahrung zu einem aktiven Prozeß zu gestalten und damit an einer historischen Metamophase von Texten teilzunehmen.
- Identifier
-
LI-16
- ISBN
-
3-590-188066-8
- Erschienen in
-
1987. Leseprozeß und Interpretationsmethoden : Anmerkungen zur didaktischen Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden im Literaturunterricht. In: Man müßte ein Mann sein...? Interpretationen und Kontroversen zu Geschlechtertausch-Geschichten in der Frauenliteratur. Hurrelmann, Bettina (Hrsg). Düsseldorf : Schwann. 3-590-188066-8
- Thema
-
Morgner, Irmtraud
Geschlechtertausch
Unterrichtsmodell
DDR (hist.)
Literatur
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fingerhut, Karlheinz
Hurrelmann, Bettina [Hrsg.]
Kublitz, Maria [Hrsg.]
Röttger, Brigitte [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Schwann
- (wann)
-
1987
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fingerhut, Karlheinz
- Hurrelmann, Bettina [Hrsg.]
- Kublitz, Maria [Hrsg.]
- Röttger, Brigitte [Hrsg.]
- Schwann
Entstanden
- 1987