Archivale
Arbeitsverhältnisse der Hofdienerschaft.
Enthält u.a.: Annahme des Johann Georg Seifert als Hausmeister; freie Wohnung für Seifert auf Lebenszeit in dem Bronnbacher Haus in Wertheim; Livréeausstattung des neu angenommenen Kutschers Siegmund Ort von Frickenhausen sowie des Sohns von Bernhard Kappes, Pferdebursche, von Heubach; Versetzung des Kutschers Ort nach Brunntal; Annahme des Joseph Bastian als Kammerlakai anstelle des bisherigen Kammerlakais Alberth; Holzbesoldung für den fürstlichen Beschließer Wenzel zu Heubach; Forderungen der Gläubiger des Reitknechts Ignaz Stoll; Ableben des Grenadiers Herbst; Annahme des Franz Schorz von Prag als Stallmeister anstelle des Stallmeisters Breisky; Entlassung des Vorreiters Steinbrenner; Anschaffung neuer Poströcke für Postillion Pachtler und Vorreiter Fuchs aus hellblauem Tuch mit rotem Futter und für den Staatszug rote Poströcke sowie Gewährung grauer Reitröcke; Verheiratung des Büchsenspanners Jakob Nötling mit der Tochter des württembergischen Revierjägers Uhl von Mönchsberg; Gesuch des Sohnes von Reitknecht Bauer wegen des Prädikats Hoffriseur; Annahme des ehemaligen Kammerdieners Vorlager zum Küchen- und Kellerschreiber und Verleihung des Titels Hofverwalter
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 4241p
- Alt-/Vorsignatur
-
StAWt-R Rep. 18 S. 68/9, 69/5, 69/6, 71/3, 73/2, 74/1, 74/2, 75/9, 75/10, 92/3, 92/6, 94/9, 95/7
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Verwaltung >> Domänenkanzlei >> B. PERSONAL >> Allgemeines
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung
- Laufzeit
-
1787-1799
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1787-1799