AV-Materialien

Interview mit Franz Daller

Interview von Heinz Högerle und Barbara Staudacher, Mitglieder im Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen, mit Franz Daller, ehemaliger Schuhmacher, und seiner Tochter, in Rexingen, über:
Anfeindungen gegenüber jüdischen Schülern. Am Tag nach der Reichspogromnacht gab ein SA-Führer unterrichtsfrei für die Schüler, damit sie Fenster von Juden einwerfen können, einige befolgten diesen Aufruf. Abschied von Willi Pressburger, als zweiten Feuerwehrkommandanten nach 1933. Bürgermeister Hermann Kinkele (1892-1956). Schwierige Situation der Juden in den 30er Jahren. Kauf des Wohnhauses von Isidor Lemberger, Vater von Sally Lemberger. Erzählung von Erschießungen von Juden in Polen. Nachzahlung nach dem Zweiten Weltkrieg für das "jüdische" Wohnhaus. Deportation von "Mischehen" (u.a. Herr Ostertag) aus der Geißgasse. Auguste Epstein, Tochter von Ernestine Schwarz. Ludwig und Alice Schwarz. Geschichte um die Schläge auf Bodenheimer, der daran später gestorben ist. Geschichte um einen Juden aus Abessinien. Max Fröhlich. Aussage von Nationalsozialist Riedel: "Juden werden nicht bedient". Plan der Juden, nach Palästina auszuwandern. Aktion von Sally Lemberger: Einritzung der Buchstaben "SL" in der Buche. Kauf des Wohnhauses. Wohnhaus von Adolf Levi (1879 - 1966). Wasser für die Mikwe. Stilllegung des Brunnens durch den Nazi-Bürgermeister Georg Schwörer (NSDAP, 1907-1990). Lehrer Samuel Spatz (1867 - 1935) und Wolf Berlinger (1909-1997). Bezeichnung als "Judenfreund". Treffen der Juden in der alten Synagoge. "Nazi-Schmied", später Ortsgruppenleiter der NSDAP. Fotos u.a. Wohnhaus von Ludwig Schwarz und Fanny Zürndorfer. Vergrabung der Thora-Rolle. Zeugnis/Briefe von Juden u.a. von Krautmannn, Pressburger, der sehr fromm war. Tag der Auswanderung der Juden von Rexingen. Schwierige Situation der Juden. "Die Juden haben sich daheim gefühlt (Sofakissen: Ans Vaterland, ans teure schließ Dich an), waren sehr national eingestellt und haben SPD gewählt". Kontakt zu Shavei Zion. Eiskeller zur Bierkühlung. Hilfe der Juden für die katholischen Schwestern.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 A140062/102
Former reference number
Nr. 31
Extent
1'35
Notes
Zur Nutzung der audiovisuellen Unterlagen bitte in Verbindungsetzen mit: Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e.V., Heinz Högerle, verlagsbuero@t-online.de, Tel. 07451-620689
Further information
Herkunft: Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen

Context
Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V. >> Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen e. V. >> Tondokumente
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 30/008 Audiovisuelle Medien des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V.

Indexentry person
Schwörer, Georg; NSDAP, 1907-1990

Date of creation
2003

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)