Sachakte

Verkauf des gräflich Görtz'schen freiadeligen Gutes zu Lindheim an die Specht v. Bubenheim'sche Vormundschaft in Mainz

Enthält u.a.: a) 1786 Februar (1785 Juli 25). Die Grafen v. Schlitz gen. v. Goertz (Georg mit Söhnen Carl und Ludwig, preußischer Generalmajor Carl Friedrich, preußischer Kriegsminister und Gesandter in Petersburg Johann Eustach) verkaufen den Vormündern (Witwe Katharina Hedwig Specht v. Bubenheim, geb. Gräfin Kageneck, Domherr zu Mainz und Trier Franz Philipp Graf v. Walderdorff, kurmainzischer Regierungsrat und Stadtgerichtspräsident zu Mainz Carl Adolf v. Ritter zu Grünstein) des noch minderjährigen Peter Carl Specht v. Bubenheim ihre Güter und Zehnten zu Lindheim mit 40 Morgen Wiesen zu Altenstadt (doch ohne 500 Morgen für 108.000 fl.

Enthält u.a.: b) 1787 August 3. Verzeichnis der dem gräflichen Hause Goertz noch gehörigen, zur Rittertruhe steuerbaren Güter in der Wetterau (Stammheim, Rodenbach, Enzheim)

Enthält u.a.: c) 1788 Februar 25. Die Brüder Georg und Karl Friedrich Grafen v. Goertz übertragen die bisher auf den nun verkauften Gütern zu Heldenbergen und Lindheim ruhende hypothekarische Sicherung des Wittums ihrer Schwägerin (Caroline Gräfin v. Goertz geb. v. Üchtritz (Gattin Johann Eustachs) auf das Goertz'sche Familienfideikommiss, Original. - Amtsrat Neuhof

Reference number
F 1, 149/2

Context
Mittelrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien
Holding
F 1 Mittelrheinische Reichsritterschaft

Date of creation
1786-1788

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1786-1788

Other Objects (12)