Ekel, Scham, Zorn: einige Überlegungen zum Verhältnis von Gefühlen und politischem Handeln

Abstract: "Die politische Thymotik Peter Sloterdijks richtet die Aufmerksamkeit vor allem auf den Zorn, dessen Wirkmächtigkeit von dem Philosophen hervorgehoben wird. In diesem Zusammenhang behauptet Sloterdijk einen Gegenentwurf zum kapitalistischen Wirtschaftssystem anbieten zu können - obwohl er an anderer Stelle eine Alternative zu dieser Form von Ökonomie ausgeschlossen hat. Sein Vorschlag erweist sich beim näheren Hinblick als eine Pseudolösung. Ausgehend von Sloterdijks Äußerungen wird die gegenwärtige hegemonial-dominierende Haltung zum Kapitalismus untersucht. Mit der Hinwendung zu den Gefühlen Ekel und Scham sowie deren sozio-politischen Wirkung wird eine Gegenposition zu Sloterdijk skizziert und die Möglichkeit einer Alternative zur kapitalistischen Ökonomie betont." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Disgust, shame, wrath: some reflections on relation between emotions and political action
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 35 (2011) 4 ; 69-88

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Zorn
Scham
Ekel
Gefühl
Fetischismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2011
Urheber
Lotz, Andreas

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-390784
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lotz, Andreas

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)