Sachakte

. 1632: März 1632

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse

Enthält u.a.: Verlegung von Truppen nach Arnheim

Enthält u.a.: Besetzung einer zweiten Pfarrstelle zu Siegen

Enthält u.a.: Entsendung eines Sohnes des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez nach Frankreich

Enthält u.a.: Empfehlung des Leutnants Martin Hüttenhenn als Gouverneur des Schlosses zu Dillenburg

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen

Enthält u.a.: Kriegsnöte der bergischen Ämter Winneburg und Blankenberg

Enthält u.a.: Ausstellung von Salvaguardien

Enthält u.a.: Musterung von Truppen bei Köln

Enthält u.a.: Tod des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel

Enthält u.a.: Flucht von Einwohnern Limburgs nach Diez

Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfinwitwe Margarethe von Hatzfeld

Enthält u.a.: Bestallung des Johann Ulmann zum Hofmeister der Söhne der Anna Elisabeth von Bicken

Enthält u.a.: Niederlage niederländischer Truppen vor Hulst

März 1632 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 526
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Martin Naurath, J. W. Sohn, Martin Hüttenhenn, Gräfin Elisabeth von Bentheim-Tecklenburg, Alexander Bober, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, Philipp von Langenbach, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Ludwig von Stockhausen, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel. Wilhelm von Hillesheim, Margarethe von Hatzfeld, Anna Elisabeth von Bicken, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Bilderbeck

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1632
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1632

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1632

Ähnliche Objekte (12)