Artikel
Perspektiven des Übergangs : Weibliches Bewußtsein und frühe Moderne
Die Autorin beschreibt den Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert als Phase umwälzender Veränderungen, durch die auch das mann-weibliche Gegensatzsystem in Bewegung geriet. Anhand einiger Erzählwerke weiblicher Autoren der Jahrhundertwende untersucht sie, wie diese Schriftstellerinnen die historisch konkrete Erfahrung des "Übergangs" literarisch gestalten und verarbeiten: Gabriele Reuter (1859-1941), Helene Böhlau (1859-1940), Laura Marholm (1854-1905), Franziska zu Reventlow (1871-1918), Lou Andreas-Salomé (1861-1937) und Hedwig Dohm (1833-1919). Die zentrale Erfahrung, die in den Schriften in unterschiedlicher Akzentuierung thematisiert wird, ist die des "Zwiespalts", wobei sich der Zwiespalt von Innen/Außen auf den Zwiespalt im Innern selbst verschiebt.
- Identifier
-
LI-23,2
- ISBN
-
3-406-33021-5
- Bibliographic citation
-
Brinker-Gabler, Gisela. 1988. Perspektiven des Übergangs : Weibliches Bewußtsein und frühe Moderne. In: Deutsche Literatur von Frauen. Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg). München : Beck. 3-406-33021-5
- Subject
-
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Deutschland (hist.)
Weibliche Identität
Schriftstellerin
Dohm, Hedwig
Jahrhundertwende
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brinker-Gabler, Gisela
Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Beck
- (when)
-
1988
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Brinker-Gabler, Gisela
- Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
- Beck
Time of origin
- 1988