Anatomie
Supplementa Ad Historiam Embryonis Humani Quibus Accedunt Observata Quædam Circa Palatum Fissum Verosimillimamque Medendi Methodum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Anat. 10 m
- VD18
-
VD18 14641585
- Maße
-
4°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt, 74 Seiten
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Tubingæ
- (wer)
-
Apud Jacob. Frid. Heerbrandt
- (wann)
-
MDCCXCVII.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10330633-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anatomie
Beteiligte
- Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand von
- Heerbrand, Jakob Friedrich
- Apud Jacob. Frid. Heerbrandt
Entstanden
- MDCCXCVII.
Ähnliche Objekte (12)

Heinrich Palmaz Leveling der Weltweisheit und Arzneygelehrtheit Doktors, Kurfürstlichen Pfalzbaierischen wirklichen Hofrathes, Hochfürstlichen Freisingischen wirklichen Geheimen Rathes und Leibmedikus, an der hohen Schule zu Ingolstadt öffentlichen Lehrers der Zergliederungs- und Wundarzneykunst, wie auch der medicinischen Institutionen. Mitgliedes der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher, der Kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München, und der Gesellschaft sittlich- und landwirthschaftlicher Wissenschaften zu Burghausen anatomische Erklärung der Original-Figuren von Andreas Vesal, samt einer Anwendung der Winslowischen Zergliederungslehre in sieben Büchern
