Syrische Flüchtlinge in Jordanien: zwischen Schutz und Marginalisierung
Abstract: Mit knapp fünf Millionen Flüchtlingen ist Syrien das bedeutendste Ursprungsland aktueller Fluchtbewegungen. Obwohl mehrere Hunderttausend Syrer im Jahr 2015 nach Europa flohen, lebt die überwiegende Mehrheit von ihnen weiterhin in der direkten Nachbarschaft im Nahen Osten. Eine konfliktsensible Unterstützung der Flüchtlinge in den Hauptaufnahmeländern ist dringend geboten. •• Jordanien hat bezogen auf seine Einwohnerzahl mehr syrische Flüchtlinge aufgenommen als die Türkei, aber weniger als der Libanon. Rechtlich befinden sich die Flüchtlinge in Jordanien in einem unsicheren Schwebezustand zwischen temporärem Schutz und struktureller Marginalisierung. •• Innerhalb Jordaniens lebt die Mehrzahl der Syrer in der Hauptstadt Amman sowie in den grenznahen Städten und Gemeinden des Nordens, ein deutlich geringerer Teil in den offiziellen Flüchtlingslagern. Im Niemandsland des jordanisch- syrisch-irakischen Dreiländerecks harren zudem Zehntausende Flüchtlinge weitgehend ohne Versorgung aus
- Weitere Titel
-
Syrian Refugees in Jordan: Between Protection and Marginalisation
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 10 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Nahost ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Flüchtling
Syrer
Jordanien
Syrien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48142-8
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bank, André
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
Entstanden
- 2016