Syrische Flüchtlinge in Jordanien: zwischen Schutz und Marginalisierung

Abstract: Mit knapp fünf Millionen Flüchtlingen ist Syrien das bedeutendste Ursprungsland aktueller Fluchtbewegungen. Obwohl mehrere Hunderttausend Syrer im Jahr 2015 nach Europa flohen, lebt die überwiegende Mehrheit von ihnen weiterhin in der direkten Nachbarschaft im Nahen Osten. Eine konfliktsensible Unterstützung der Flüchtlinge in den Hauptaufnahmeländern ist dringend geboten. •• Jordanien hat bezogen auf seine Einwohnerzahl mehr syrische Flüchtlinge aufgenommen als die Türkei, aber weniger als der Libanon. Rechtlich befinden sich die Flüchtlinge in Jordanien in einem unsicheren Schwebezustand zwischen temporärem Schutz und struktureller Marginalisierung. •• Innerhalb Jordaniens lebt die Mehrzahl der Syrer in der Hauptstadt Amman sowie in den grenznahen Städten und Gemeinden des Nordens, ein deutlich geringerer Teil in den offiziellen Flüchtlingslagern. Im Niemandsland des jordanisch- syrisch-irakischen Dreiländerecks harren zudem Zehntausende Flüchtlinge weitgehend ohne Versorgung aus

Alternative title
Syrian Refugees in Jordan: Between Protection and Marginalisation
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 10 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Nahost ; Bd. 3

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Flüchtling
Syrer
Jordanien
Syrien

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2016
Creator
Contributor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48142-8
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Bank, André
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)