Gemälde

Gustav Adolfs Tod bei Lützen

In der Stadt Lützen, im heutigen Sachsen-Anhalt, standen sich am 16. November 1632 die Heere des schwedisch-protestantischen Königs Gustav II. Adolf und des kaiserlich-katholischen Albrechts von Wallenstein gegenüber. Die Leiche des charismatischen Heerführers Gustav Adolf wurde – ausgeraubt und teilweise entkleidet – erst später, unweit eines großen Feldsteins, unter einer Vielzahl von Toten gefunden.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 49.6 x 58.1 x 4.6 cm

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventory number
SFPM-CBS/1
Measurements
HxB 39.5 x 47.3 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Related object and literature
Seewald, Berthold, 2017: Bleikugeln zeigen, wie Gustav Adolf bei Lützen starb, Welt

Subject (what)
Gemälde
Tod
Krieg
Schlachtfeld
Subject (who)
Subject (where)
Schloss Branitz
Lützen

Event
Herstellung
(who)
(when)
1855 (?)
(description)
Gemalt

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1855 (?)

Other Objects (12)