Archivale

Daten der Fachanwendung AI-GWA zu Genehmigungen und Anzeigen nach Strahlenschutzverordnung (WIBAS Objektart 5.3.1)

Inhalt und Überlieferungsgeschichte
Vorliegender Datenbankauszug zeigt die in der Referenzdatenbank des UIS Baden-Württemberg am 12.05.2015 hinterlegten Daten zu Genehmigungen und Anzeigen zum Schutz vor radioaktiven Stoffen nach der StrahlenschutzV.
Die Daten wurden von den zuständigen Abteilungen der Regierungspräsidien (vor 2005 Gewerbeaufsichtsämter) von 1995 bis 2015 erfasst. Die ältesten erteilten und erfassten Genehmigungen datieren aus den 1960er Jahren (Strahlenschutz) bzw. aus den 1950er Jahren (Röntgen). Für Papierakten aus diesen Arbeitsgebieten gilt eine Aufbewahrungsfrist von 95 Jahren (StrlSchV).
Ergebnis der Abfrage sind spezielle Daten zur näheren Beschreibung von Arbeitsstätten in Baden-Württemberg, die im Besitz einer Genehmigung nach der Strahlenschutzverordnung sind. Hierbei handelt es sich um Umgangsgenehmigungen für umschlossene und offene radioaktive Stoffe (§ 7 StrlSchV), Genehmigungen zum Transport radioaktiver Stoffe (§ 16 StrlSchV) und Genehmigungen zur Herstellung von Konsumgütern, Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Düngemitteln, denen radioaktive Stoffe zugesetzt wurden bzw. die aktiviert wurden (§ 106 StrlSchV).
Neben dem Namen, Adresse, Branche und Größenklasse der Arbeitsstätte werden u.a. weitere Informationen zu Verwendungszweck, Nuklidart und zur Aktivität aufgeführt. In der Tabellendarstellung werden alle der Abfrage entsprechend gefundenen Nuklide aufgeführt. Wurden zu einer Genehmigung oder Anzeige mehrere Nuklide namentlich genannt, so wiederholt sich ein Eintrag unter Erwähnung des jeweiligen Nuklids.
Die vorliegenden Daten geben den aus der Tätigkeit der Staatlichen Gewerbeaufsicht abgeleiteten aktuellen Erkenntnisstand wieder. Den tatsächlichen Gegebenheiten der betrieblichen Entwicklung entsprechend ist der Datenbestand ständigen Veränderungen unterworfen. Entsprechend der nach der Dienstanweisung für die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter vorgesehenen stichprobenartigen Überwachungstätigkeit sind Abweichungen im vorliegenden Datenbestand von den tatsächlichen Verhältnissen nicht zu vermeiden.
Archivischer Wert
Die Erhaltung dient vor allem einer Beweissicherung bei radioaktiven Stoffen mit langer Halbwertszeit. Regelmäßig werden auf Schrottplätzen oder in Schmelzanlagen radioaktive Objekte aufgefunden, die aus Medizin oder Gewerbe stammen. Durch Abgleich mit archivierten Datenbankauszügen, die u.a. Auskunft über die jeweils in den Arbeitsstätten verwendeten Isotope geben, lässt sich die Herkunft solcher Objekte auch über längere Zeiträume hinweg klären.
Vorliegender Datenbankauszug ist nur ein Teil der wesentlich umfangreicheren Fachanwendung AI-GWA, der von fachlich zuständigen Personen für die Ausübung der Geschäfte der Strahlenschutzbehörden vor Ort ausgewählt wurde. Das Landesarchiv hat sich diese Auswahl zu Eigen gemacht.
Vorgefundene Lage
Die Inhalte der Fachanwendung AI-GAA werden regelmäßig vollständig in die Referenzdatenbank der LUBW gespiegelt, aus der wiederum Teile mit einem Berichtssystem (s.u.) abgerufen werden können. Die Referenzdatenbank läuft derzeit auf Oracle.
Übernahme
Die zu archivierende Darstellung der Daten wurde am 12.05.2015 auf einem Rechner des Generallandesarchivs Karlsruhe mit einer Selektor-Abfrage des Berichtssystems Cadenza der Firma disy erstellt und direkt vom Datenbankserver der LUBW (Oracle 11g) in CSV-Dateien exportiert. Formatmigration
Der Export von Cadenza in CSV-Dateien wurde wie folgt vollzogen:

Die Exporte enthielten in der ersten Zeile die Vollständige Bezeichnung laut Selektor, in der zweiten Zeile eine Kurzbezeichnung, die durch Abschneiden nach hinten und (bei Gleichheit des übrigbleibenden Namens) durch Hinzufügen von Zahlen erstellt wurde.
Das entstandene Exportformat wurde dann wie folgt geändert:
Die doppelte Auszeichnung der Spaltenköpfe wurde gemäß den Vorgaben des Landesarchivs geändert. Die Zeile mit den langen Bezeichnungen wurde aus der Datendatei entfernt, die Zeile mit den Kurzbezeichnungen belassen.
Die Langbezeichnung wurde in die XML-Tabellenbeschreibung des Landesarchivs übernommen.
Dokumentation
Die 2003 vom damaligen Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe als Hilfetext zusammengestellten Informationen über Inhalte und Entstehung des vorliegenden Datenbankauszugs wurden in vorliegenden Bericht eingearbeitet und 2010 durch den zuständigen Referenten beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg überprüft.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 518-1 Nr. 53

Kontext
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg - Umweltinformationssystem (UIS) >> 5. Arbeitsstätten, Arbeitsschutz, Immissionsschutz >> Arbeitsschutz (Objektklasse 5.3)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 518-1 Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg - Umweltinformationssystem (UIS)

Laufzeit
2015

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)