Zivilprozessakten

Gideon, Elsa geb. Bloch, Brooklyn (USA)

Enthält (Provenienzforschung): Rückerstattung (Entschädigung) von Kunstgegenständen und Kulturgut aus dem Eigentum von Michael Bloch, Elsa und Robert Gideon, Villingen: nicht näher beschriebene Bilder, 2 Miniaturen, 3 Elfenbeinfiguren, Sammlung von Meissener und Rosenthal-Porzellan sowie 25 Porzellanfiguren, Uhr (Geschenk Friedrichs des Großen an die Tänzerin Barberina), Zinnteller und -krüge, antike Möbel (Skizzen), Goldmünzensammlung, Briefmarkensammlung; Angaben zum Entzug; Ehe- und Erbvertrag von Robert Gideon und Elsa Bloch, Villingen, der auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennt: 3 nicht näher beschriebene Gemälde, Bilder, 2 Miniaturen, 2 Porzellangruppen (Teevisite, Sturm), 25 Porzellanfiguren, Elfenbeinfiguren, antike Wiener Uhr, antike Rokoko-Möbel

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 3323
Alt-/Vorsignatur
StAF F 166/8
OR 903/58

Umfang
1 cm
Bemerkungen
Bloch, Michael, Erben
Sonstige Erschließungsangaben
Mitkläger/in: Bickard, Martha geb. Bloch, Buenos Aires (Argentinien); Gideon, Robert, Brooklyn (USA)

Beklagte/r: Deutsches Reich, Oberfinanzdirektion Freiburg

Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für entzogene Vermögenswerte, hier u.a.: Mobiliar, Hausrat, Kunstgegenstände)

Kontext
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg

Laufzeit
1958-1965

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 09:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zivilprozessakten

Entstanden

  • 1958-1965

Ähnliche Objekte (12)