Verzeichnung

Gemeinde Embsen

Enthält: Verfassung der Gemeinde, Sitzung des Gemeindeausschusses, Satzung zur Regelung des Geschäftsganges, 14.12.1945 Verfassung der Gemeindevertretung, 19.2.1946 Konstitution u. stehende Regeln für Gemeinderäte, 05.-11.03.1946 Nachtrag zur Gemeindeverfassung, Kämmerer erhält Summe an Aufwandsentschädigung, 08.-29.04.1946 Regeln in Ergänzung u. Ausführung der Gemeindeverfassung, 08.04.-14.05.1946 Beschluss über die Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufgaben der Gefahrenabwehr, 11.12.1951 Festlegung auf einen Nachtrag zu den Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwaltung, 02.08.1946 Änderung der Gemeindeverfassung, 14.04.1953 Aufsichtsbehördliche Bestätigung der Hauptsatzung der Gemeinde, 04.05.1956 Az.: 0/00/010-60 Abänderung der Hauptsatzung, 07.07.-11.08.1959 Az.: 00/010-60/ Verabschiedung einer neuen Hauptsatzung, 20.11.-01.12.1964, desgleichen, 19.12.1968-14.03.1969 Ausschnitt aus dem Allgemeinen Verordnungsblatt vom 17.01.1959: Ortssatzung zum Bebauungsplan der Gemeinde Embsen „Bei der Mühle“ Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Embsen, 28.01.1958 Außerkrafttreten der genannten, Inkrafttreten der neuen Satzung der Feuerwehr, 08.12.1970 Satzung über Erschließungsbeiträge, 05.02.-08.03.1963 Festsetzung einer Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde durch den Gemeinderat, vorübergehendes Aussetzen der Satzung in Erwartung der Herausgabe von Untersatzungen durch die kommunalen Spitzenverbände, 05.02.-07.03.1963 Az.: 00/010-60 Bestimmung einer Satzung über die Beseitigung von Müll u. Schutt, 07.03.-11.08.1969 Az.: 00/082-021/05 Satzung der Gemeinde betrefflich Zwangsmittel zur Durchsetzung von Brandverhütungsmaßnahmen, 22.01.1971 Angaben über die vormalige Mitgliedschaft des Bürgermeisters Hermann Meyer in der NSDAP, 23.05.1945 Niederschrift der Gemeinderatssitzung, Wahl des Johann Bischoff zum Beigeordneten, 20.12.1945 Protokoll der Gemeinderatssitzung, 22.01.1946 Vorschlag von Beigeordneten u. Gemeinderäten, 09.08.1945 Berufung von Beigeordneten u. Gemeinderäten vorbehaltlich der Bestätigung durch die Alliierte Militärregierung, 23.08.1945 Wahl von Räten (Gemeindevertretungen), 30.10.1945 Nachweisung über Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, ohne Datum Auswahl von Menschen zur Vertretung der Gemeinde im Gemeinderat durch die Alliierte Militärregierung, 26.11.1945 Übersicht vorgeschlagener, bestellter u. bisher nicht bestellter Gemeindevertreter, 25.12.1945 Bestellung des Johann Bischoff als Beigeordneten, 07.01.-08.03.1945 Liste der Gemeinderäte usw., ohne Datum Niederschriften der Gemeinderatssitzung, 02.10.1946, 08.11.1947 Angabe der Personalien der Mitglieder der Gemeindevertretung, 19.01.1949 Abermalige Wahl des Hermann Meyer zum Bürgermeister u. des Johann Bischoff zum Stellvertreter, 04.02.1950 Wiederwahl des Meyer zum Bürgermeister, Erwählung des Hinrich Otten zum Beigeordneten, 07.-22.01.1952 Az.: 0/00/010 - 02 Nochmalige Entscheidung für Meyer als Bürgermeister, Bestimmung des Johann von Salzen zu seinem Stellvertreter, 20.12.1953 Neuerliche Wahl der oben genannten, 19.12.1954 Auflistung der persönlichen Angaben zum Bürgermeister, Gemeindedirektor (in einer Person) sowie zum Kassenwart u. zu den Beigeordneten, 05.03.1962 (Eingang) Entschluss für benannte Personen als Gemeinderäte, 27.09.1964, außerdem 29.09.1968 Ausscheiden des Hermann Lübben aus der Tätigkeit als Kassenverwalter, Einsetzen der Marlen Fiefek, 13.12.1968 Aufsichtsbehördliche Billigung der Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 01.-17.04.1953 Az.: 0/00/010 Beratung über u. Zulassung der Geschäftsordnung der Gemeinde, 04.09.1956 Prüfung der Geschäftsordnung des Verwaltungsausschusses u. Vorlage zur Beschlussfassung, 03.03.1957 Gültigwerden der neuen Geschäftsordnung, 19.12.1968 Aufhebung der Stelle des Gemeindedirektors, fernerhin Erledigung dieser Arbeit durch eine Hilfskraft, 11.11.1947 Glückwünsche des Oberkreisdirektors an Bürgermeister Meyer zum 65. Geburtstag, 28.06.1956 Identitäten der Ratsherren, 30.11.1956, Az.: -0/00/010-02- 70. Geburtstag des Meyer, 28.06.1961, Az.: 00/010-61-0 Verpflichtung des Meyer auf gewissenhafte Erfüllung der Obliegenheiten u. zur Diskretion, 30.01.1962 Angaben zur Person des Bürgermeisters u. der beiden Beigeordneten, 23.10.1964 Brief in Bezug auf die Ernennungsurkunde des Meyer zum Gemeindedirektor neben dem Amt als Bürgermeister, 23.10.1964 Az.: 00/022-60 Pressemitteilung über die nunmehr 30-jährige Amtszeit des Meyer, 01.04.1965 75. Geburtstag des Meyer, 28.06.1966 Berufung des Kassenverwalters in das Ehrenbeamtenverhältnis, 17.05.-17.06.1966 Az.: 00/023-03/0 Entscheidung Hans Lübben als Bürgermeister u. Hans Fischer sowie Alfred Dahlweg als Beigeordnete, 31.10.1968 Verpflichtung des Lübben auf getreuliche Erfüllung seiner Obliegenheiten u. Verschwiegenheit, 05.02.1969 Tod des Altbürgermeisters Meyer, 29.04.1972 Entscheidung über Umgemeindung unbewohnter Gebietsteile von Schaphusen nach Embsen u. umgekehrt, 21.07.1941 Schreiben des Kulturamtes Verden an den Landrat in Bezug auf die Abveräußerung von Grundstücken an die politische Gemeinde Embsen, 19.10.1943 Handzeichnung Gemarkung Embsen, Blatt 6, undatiert Protokoll einer in mündlicher Vorstellung erhobenen Beschwerde gegen die Gemeinde zur Zahlung der Kosten für das Anbringen einer neuen Tür an eine Baracke sowie vorläufige Ablehnung der Zahlung durch die Kreisverwaltung mit endgültiger Beschlussfassung in der nächsten Gemeinderatssitzung, 06.-24.01.1955, Az.: 0/00/010

Archivaliensignatur
53

Kontext
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Stadt Achim
Bestand
42 Rechtsamt / Kommunalamt

Laufzeit
1941-1972

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.05.2025, 08:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1941-1972

Ähnliche Objekte (12)