Bestand

Amtsgericht Stuttgart: Handelsregister (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand FL 300/31 I Amtsgericht Stuttgart: Handelsregister enthält Akten, Terminkalender und Karteikästen aus folgenden Ablieferungen: 22.03.1982, 1991/105, 1992/100, 1998/7, 2000/6, 2007/43. In der letzten Ablieferungsschicht ebenfalls enthaltene Genossenschaftsregister- und Vereinsregisterunterlagen wurden den Beständen FL 300/31 II Amtsgericht Stuttgart: Genossenschaftsregister bzw. FL 300/31 IV Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregister zugewiesen. Ältere Ablieferungen von Registerakten des Amtsgerichts Stuttgart bilden den Bestand F 303 II Amtsgericht Stuttgart: Handelsregisterakten.
Mit Zugang 2011/060 wurde dem Staatsarchiv das sog. "Interimsregister" übergeben. Es handelt sich hierbei um die als Ersatz für das teilweise kriegszerstörte Handelsregister angelegten Registerblätter für Einzelfirmen (HRA) und Gesellschaftsfirmen (HRB) mit teilweise rekonstruierten Eintragungen ab dem Jahr 1938 bis etwa 1960. Die Registerblätter des Interimsregisters liegen exakt in der Reihenfolge der Registernummern.

Vorbemerkung: Der Bestand FL 300/31 I Amtsgericht Stuttgart: Handelsregister enthält Akten, Terminkalender und Karteikästen aus folgenden Ablieferungen: 22.03.1982, 1991/105, 1992/100, 1998/7, 2000/6, 2007/43. Vor Beginn der Verzeichnung wurden diese einer archivinternen Bewertung unterzogen und die sehr umfangreichen älteren Zugänge durch Kassationen um rund ein Drittel verringert. Die hierbei zugrunde gelegten Bewertungsprinzipien sind den Kanzleiakten zu entnehmen; zum Beispiel blieben Akten, deren Laufzeit vor 1946 begann, grundsätzlich im Archivbestand. Da Registerakten normalerweise zehn Jahre nach Löschung dem Archiv angeboten werden ist davon auszugehen, dass - mit einigen Ausnahmen - nur Unterlagen bereits gelöschter Firmen im Bestand enthalten sind. In der letzten Ablieferungsschicht ebenfalls enthaltene Genossenschaftsregister- und Vereinsregisterunterlagen wurden den Beständen FL 300/31 II Amtsgericht Stuttgart: Genossenschaftsregister bzw. FL 300/31 IV Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregister zugewiesen. Ältere Ablieferungen von Registerakten des Amtsgerichts Stuttgart bilden den Bestand F 303 II Amtsgericht Stuttgart: Handelsregisterakten. Der Bestand FL 300/31 I enthält nun in den beiden Gruppen HRA (Einzelkaufleute/Personengesellschaften) und HRB (Kapitalgesellschaften) die in der Abfolge der Registernummern sortierten Firmenunterlagen des Amtsgerichts Stuttgart. Daneben wurden zwei Terminbücher aufbewahrt. Diese dienten zur Kontrolle der jährlich vorgeschriebenen Vorlage von Listen der Gesellschafter und ihrer Stammeinlagen bei Firmen in GmbH-Form und der bei Bankgesellschaften in dieser Rechtsform zusätzlich vorgeschriebenen jährlichen Bilanzvorlagen. Dreizehn Kästen mit einer alphabetischen Firmenkartei wurden ebenfalls übernommen. Bei Vorlage der Unterlagen zur Einsichtnahme ist Folgendes zu beachten: die Handelsregisterakten gliedern sich in Hauptbände, für die eine 30jährige Sachaktensperrfrist anzuwenden ist und in Sonderbände, die, sofern eindeutig als solche ersichtlich, frei und ohne Beschränkung einsehbar sind. Zur Ermittlung einer Firma kann auch auf das gemeinsame Registerportal der Länder unter www.handelsregister.de zugegriffen werden, wobei unter der Option "auch gelöschte Firmen finden" zu suchen ist. Die Verzeichnung erfolgte unter Anleitung von Ute Bitz und Elke Koch durch die Zeitangestellten Iris Körner und Winne Schubert in den Jahren 2007-2008, Nachträge und Abschlussarbeiten durch die Unterzeichnende. Der Bestand FL 300/31 I Amtsgericht Stuttgart: Handelsregister enthält 4340 Aktenbüschel, 2 Bände und 13 Karteikästen. Ludwigsburg, September 2008 Regina Schneider

Nachtrag: Interimsregister: Mit Zugang 2011/060 wurden die Interimsregister des Amtsgerichts Stuttgart - Registergericht, die eigentlich bis 2020 beim Amtsgericht hätten aufbewahrt werden müssen, vorzeitig an das Landesarchiv, Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben (Verfügung der Präsidentin des Amtsgerichts vom 14. Februar 2011). Zusätzlich zu den Interimsregistern wurden die Namenskarteien abgegeben (ergänzende Verfügung vom 6. Mai 2011). Die Anzahl der Aktenbüschel hat sich nun auf 4367 erhöht. Für das Handelsregister bedeutet dies konkret: Es handelt sich hierbei um die als Ersatz für das teilweise kriegszerstörte Handelsregister angelegten maschinenschriftlichen Registerblätter für Einzelfirmen (HRA) und Gesellschaftsfirmen (HRB). Die Registerblätter der Serie HRA wurden vom Band umgeschrieben und enthalten Eintragungen von 1938 bis um 1960. Die Registerblätter der Serie HRB wurden 1948 als Ersatz für das zerstörte Handelsregister angelegt, die Eintragungen wurden ab dem Jahr 1938 rekonstruiert und reichen bis 1958. Die Registerblätter des Interimsregisters liegen exakt in der Abfolge der Registernummern. Alle Interimsregister des Registergerichts Stuttgart (HRA, HRB, Vereine, Genossenschaften) waren unterschiedlich lange in Gebrauch, sie wurden nach und nach auf die "normalen" Register-Karteikarten umgeschrieben. Für Recherchen sind auch die folgenden Empfehlungen des Registergerichts Stuttgart zu beachten: "Anleitung zur Suche der Eintragungen im Interimsregister: Zuerst ist der Name des Rechtsträgers in der Webauskunft unter www.handelsregister.de zu suchen. Ein Treffer erscheint, wenn der Rechtsträger zur Zeit der Umschreibung der Registerblätter auf Registerkarten noch nicht gelöscht war. Falls kein Treffer erscheint, müssen bei HRA und HRB die Umschreibeverzeichnisse (siehe 4.3 und 4.4) für eine alphabetische Suche komplett durchgesehen werden." Ludwigsburg, Mai 2014 Ute Bitz

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/31 I
Umfang
4370 Büschel, 2 Bände, 13 Karteikästen (79,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Bestandslaufzeit
1864-2002

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1864-2002

Ähnliche Objekte (12)