Skulptur

Bildnis Alexanders des Großen ("Typus Erbach")

Römische Kopie nach einem griechischen Original der Zeit um 340 v. Chr. Der nach der besten Wiederholung in Schloss Erbach (Odenwald) benannte Porträttypus des Makedonenkönigs gilt als der früheste. Das Porträt zeigt Alexander als jungen Mann, bartlos, mit langen Haaren – eine Reminiszenz an das Helden-Schönheitsideal bei Homer – und dem charakteristischen Wirbel über der Stirn (Anastolé).

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 329
Maße
Höhe: 31 cm (ohne Ergänzung)
Material/Technik
Marmor

Ereignis
Herstellung
(wo)
Erwerbungsort: Madytos (Griechenland)
(wann)
3. Viertel 4. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 3. Viertel 4. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)