Skulptur
"Juppiter" (Asklepios im Typus Campana)
Römische Kopie aus der Mitte des 2. Jhs.n.Chr. nach griechischem Original des mittleren 5. Jhs.v.Chr. Die Statue stellte ursprünglich den bärtigen Asklepios dar; modern (um 1800) ergänzt als Juppiter.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 290
- Maße
-
Höhe: 202 cm
- Material/Technik
-
Marmor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fundort: Frasso Telesino (Italien / Kampanien / Benevent)
- (wann)
-
Mitte 5. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- Mitte 5. Jh.v.Chr.