Archivale

Nachlassverzeichnis des Lic. jur. Herman Konhorst

Enthält: Verzeichnis des Nachlasses des Lic. jur. Herman Konhorst vom 29.5.1629. Seine Witwe ist Margarete Lütkenbecke, wohnhaft auf der Hundtstegge; seine Erben sind Johan Honasch, Henrich Trippelvot und Henrich Konhorst. Verzeichnet werden Obligationen etc. von Jobst Gildemeister, Rentmeister in Tecklenburg und dessen Frau Gertrud Rödde 1618; Johan Schulte Lintel in Emsdetten (Grundherr ist der Graf zu Bentheim-Steinfurt) und Henrich zu Bocholt; Everdt Telman in Warendorf; Eheleute Kaspar Schletbrügge und Berndt Mohrman; Alhard Droste zu Mollenbeck (Hs. Möllenbeck bei Wolbeck) und Everwin Droste; Ravensberg in Einen (Grundherrin: Maria Bischoping, Witwe Bock); Herman zu Haren in Warendorf; Junker Everhard Bischoping auf der Geist (=Haus Geist) und Henrich Butt; Herman Otte in Warendorf; Orgelmacher Johan Schmit und M. Adam Mauritz; Christian Moderson und Dr. Bernhard Forckenbeck; Johan Hermeling; Paul Torck in Vorhelm; Henrich Potgiesser in Coesfeld; Johan Gyse in Warendorf (Zedent: Henrich Bottendorf); Kaspar Höflinger 1595; Bernhard Kerstiens in Oelde; Johan Berckenhegge in Senden; Berndt Baumeister in Ottmarsbocholt und Berndt Flüchter; Albert Walboem zu Schweinhorst; Henrich Brinckman; Martin Meuman im Kirchspiel Warendorf; Albert Schulte Herman in Roxel und David Brinckman; ferner ein Kaufbrief auf Speckmans Erbe unter Hand und Siegel der Eheleute Henrich von Graes zur Loburg; eine Rentverschreibung auf das Haus des Tonis Cosfelt, olim Stille, nun des Sergius Kramer; ein Kaufbrief von Christoffer Herding herrührend. Der Vater des Lic. Konhorst war Herman Konhorst. Erwähnt werden: Schmied Gerd von Gangel; Johan Hegler; Zinngießer Johan Voss; M. Gerd Böker; Wilm Kock; Kleinschnitzer (=Schreiner) Henrich Meinertz.

Archivaliensignatur
B-Vormund, 194

Kontext
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
Bestand
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Laufzeit
1629

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1629

Ähnliche Objekte (12)