Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Thränender Nachruff Uber den Unverwelcklichen Tugend-Ruhm Der ... Anna Marien/ Gebohrnen Macasiußin/ Des ... Antonii Weckens ... hinterlassenen Frau Witben/ Welche den 15. Maii/ 1615. zu Eger an das Licht dieser Welt gebohren worden ... am 26. Septembr. ... im 67. Jahre ihres Matronischen Alters/ sanft und seelig beschloß ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zf 3770, FK
- VD 17
-
3:648293L
- Umfang
-
[2] Bl ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zu unvergeßlichen Ehren ... von David Schirmern ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dresden : Bergen , 1681
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-29608
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-97030
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:36 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Entstanden
- Dresden : Bergen , 1681
Ähnliche Objekte (12)

Thränender Nachruff Uber den Unverwelcklichen Tugend-Ruhm Der ... Anna Marien/ Gebohrnen Macasiußin/ Des ... Antonii Weckens ... hinterlassenen Frau Witben/ Welche den 15. Maii/ 1615. zu Eger an das Licht dieser Welt gebohren worden ... am 26. Septembr. ... im 67. Jahre ihres Matronischen Alters/ sanft und seelig beschloß ...

Traurige Unterthänigkeit/ Welche Dem ... Hrn. Johann Georgen dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... Als Seiner Churfl. Durchl. Dem 8. Octobr. 1656. zu Dreßden selig verblichener Leib/ dem 4. Febr. 1657. In die Churfl. Sächs. Begräbniß-Capelle/ In der alten Churfürstl. freyen Berg-Stadt Freyberg/ Churfl. Würde nach/ höchst-Christlich beygesetzet wurde/ Abgeleget worden

Als Der Hoch-Edle/ Gestreng- und Veste Herr Ehrenfried Klemm/ zu Wiedebach ... Seiner ... Frauen Elisabethen/ geborner Personin/ Hochansehnliches ... Leichen-Begängnüs Dem 30. Iunii 1667. In Dreßden anstellen und halten liesse/ Wolte Demselben und ... der Selig-Verstorbenen zum Nachruhme/ Folgendes aufgesetzet und abgegeben haben David Schirmer/ Churf. Sächs. Bibliothecarius
![Das Durch hoher Herren und anderer vornehmer Begleiter und Freunde Gegenwart Hoch und Wohl-ansehnlich gemachte Leichen-Begängnüß/ Des ... Hn. George Götzens/ Uf Klein Opitzsch/ [et]c. Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Wohlbestalt- und treu-verdientgewesenen Obristens ... Welcher den 2. Nov. 1607. zu Lüneburg gebohren/ und den 19. Decemb. 1676 von dieser mühsamen Welt wiederumb seel. abgefordert worden](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)
Das Durch hoher Herren und anderer vornehmer Begleiter und Freunde Gegenwart Hoch und Wohl-ansehnlich gemachte Leichen-Begängnüß/ Des ... Hn. George Götzens/ Uf Klein Opitzsch/ [et]c. Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Wohlbestalt- und treu-verdientgewesenen Obristens ... Welcher den 2. Nov. 1607. zu Lüneburg gebohren/ und den 19. Decemb. 1676 von dieser mühsamen Welt wiederumb seel. abgefordert worden

Als Der Edle/ Wohl-Ehrenveste/ und Wohlbenahmte Herr Johann Friedrich Günther/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ Wohlbestalt gewesener Cammer-Jagt-Page/ Welcher durch einen unverhofften Fall sein zeitliches Leben auffgeben müssen/ Zu Alten Dreßden in seine Ruhestat bey angestelten ansehnlichen Leichen-Begängnis dem 6. Octobr. 1668. ehrlich gebracht wurde/ Wolte hierbey sein Christliches Mitleiden bezeiget haben David Schirmer Churf. Sächs. Bibliothecarius
